Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hugo Steeds von Pérez Zara Agrícola, Spanien:

"Die Verbraucher verdienen gute Avocados, nicht mittelmäßige Früchte zu einem zu hohen Preis"

In den letzten Jahren hat die Provinz Cádiz eine Ausweitung der Avocado-Produktion erlebt. Hugo Steeds von Pérez Zara Agrícola sagt, dass die Anbaufläche in Campo de Gibraltar, einem Gebiet im äußersten Süden der Provinz, etwa 2.500 Hektar umfasst. Früher wurden dort hauptsächlich Zitrusfrüchte angebaut. „Dies ist ein privilegiertes Gebiet, da es Wasser aus den Bergen um Grazalema und Ronda bezieht. Früher wurde hier sogar Reis angebaut.“

„Pérez Zara Agrícola begann 1999 mit dem Anbau von Zitrusfrüchten und konzentrierte sich 2015 auf die Avocado. Wir haben 115 Hektar eigene Anbaufläche, und wenn wir die Landwirte in der Region, mit denen wir zusammenarbeiten, mitzählen, werden wir in diesem Jahr, für das wir ein Wachstum von 10 % erwarten, etwa 220 bis 230 Hektar Avocado anbauen.“ 

Dieser Teil der Provinz hat neben dem Vorteil der Wasserverfügbarkeit – viel mehr als in anderen Teilen Andalusiens, wo Wasserknappheit herrscht – eine weitere Stärke für den Anbau dieser subtropischen Frucht: der kalkhaltige Boden.

„Im Avocado-Sektor ist bekannt, dass man für den Avocadoanbau sandige Böden braucht, aber wenn man den kalkhaltigen Boden gut bewirtschaftet, bedeutet das eine enorme Einsparung bei der Wasserversorgung sowie bei den Mikro- und Makronährstoffen“, betont Hugo. „Dieses Bodenprofil hat eine höhere Feuchtigkeits- und Nährstoffspeicherung im Vergleich zu einem Sandboden, der poröser ist, mehr entwässert und einen viel höheren Düngemittel- und Wassereinsatz erfordert.“ 

„Mit der richtigen Anbautechnik ist ein kalkhaltiger Boden von Vorteil, wobei verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind. Einer ist die Genetik der Bäume. In Spanien werden normalerweise Klone gepflanzt. Das ergibt Kaliber von 18 bis 24. Aber in Peru oder anderen Anbaugebieten neigt man dazu, Kerne zu pflanzen, die größere Früchte hervorbringen. Ein weiterer Faktor ist das Wetter. In Andalusien – und allgemein in Spanien, Portugal und Marokko – befinden wir uns im Sommer in einem Gebiet mit extremer Sonneneinstrahlung und thermischem Stress. Aus diesem Grund beobachten wir, dass in letzter Zeit der Einsatz von Mikrosprinklern über den Bäumen gefördert wird, damit die Früchte nicht unter der Hitze leiden und die Größen nicht beeinträchtigt werden. Das Problem ist natürlich, dass wir hier im Mittelmeer Wasserknappheit haben“, sagt Hugo Steeds.

„Die Verwendung von Mikrosprinklern erhöht den Wasserverbrauch erheblich, obwohl sie tatsächlich nur die Umgebungstemperatur regulieren und auch nur dann, wenn der Sprinkler eingeschaltet ist.
Aber was wirklich vor Hitze- und Kältestress geschützt werden muss, ist das Wurzelsystem der Pflanze. Und das kann nur durch eine gute technische Bodenbearbeitung erreicht werden.“  

„Auf unseren Grundstücken versuchen wir, verschiedene Bodenschichten unter den Bäumen anzulegen. Diese sollen die Feuchtigkeit halten und verhindern, dass der Boden Sonne und Wind ausgesetzt wird. Wir sorgen dafür, dass die Bodentemperatur sinkt und wir erhöhen die Fähigkeit, Stickstoff zu binden. Wir führen auch vertikale Beschneidungen durch, um das seitliche Wachstum der Bäume anzuregen, sodass ihr eigener Schatten den Boden vor der Sonneneinstrahlung schützt, und wir liefern Stickstoff und Aminosäuren, um eine stärkere Blattentwicklung bei den Bäumen zu erreichen.“

„Mit all diesen Maßnahmen, die in der Umsetzung sehr wenig kosten, wird der Wasserfußabdruck des Avocadoanbaus stark reduziert. In diesem Sommer lag die Bodentemperatur in unseren Betrieben an Tagen, an denen die Temperatur 38 und 39 Grad betrug und viele unserer Nachbarn ihre Mikrosprinkleranlagen in Betrieb hatten und damit unnötig Wasser verschwendeten, das durch Verdunstung verloren ging, bei 26-28ºC“, erklärt Hugo. „Andererseits führt das überschüssige Wasser zu Pilzproblemen wie Phytophthora.“

„Wenn wir das Wachstum des Avocado-Konsums auf europäischer Ebene in Zukunft aufrechterhalten wollen, wird Nachhaltigkeit ein entscheidendes Thema sein. Der Einzelhandel wird Erzeuger rund um das Mittelmeer zwingen, ihre Wasserressourcen zu zertifizieren und ihren Wasserfußabdruck zu reduzieren. Aber auch die Qualität ist entscheidend“, betont Hugo.

„Pérez Zara Agrícola konzentriert sich auf den nachhaltigen Anbau von Avocados von höchster Qualität.
Zwischen Dezember und Mai produzieren wir durchschnittlich 70.000 bis 80.000 Kilo Avocados pro Woche, die wir immer so nah wie möglich vermarkten und versuchen, Exporte über weite Strecken zu minimieren, um unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Im Moment haben wir den Luxus, die Früchte an Märkte zu verkaufen, die Qualität verlangen.“ 

„Wir haben 8-10 Jahre lang eine Avocado-Blase erlebt, die sich auf die Qualität der heute in den Supermärkten erhältlichen Früchte ausgewirkt hat. Der Verbraucher verdient gute Avocados, keine mittelmäßigen Früchte zu einem zu hohen Preis. Und die Industrie sollte erkennen, dass minderwertiges Obst die Verbraucher abschreckt. Aber wir können natürlich nicht auf die Verbraucher verzichten.“ 

Für weitere Informationen:
Pérez Zara Agrícola
Ctra. a- 2101 km, 7,9
San Martín del Tesorillo, Cádiz (Spanien)
Tel.: +34 646 490 027
hugo@perezaragricola.com

Erscheinungsdatum: