Der Apfel ist mit Abstand das Lieblingsobst der Deutschen, berichtet der BVEO zu Beginn der diesjährigen Apfelernte. 87 % der Deutschen sind Apfelkäufer. Das zeigt sich auch im Anbau. 1.004.625 Tonnen wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland geerntet. Jeder deutsche Privathaushalt kaufte 2021 durchschnittlich 18,5 Kilo des köstlichen Kernobstes. Das macht rund 123 Äpfel pro Haushalt oder rund 61 Äpfel pro Person.
Apfelliebhaber haben dabei die Qual der Wahl: Denn der Handel bietet im Schnitt ein Sortiment von etwa 15 verschiedenen Apfelsorten. Den Spitzenplatz in der Rangliste der beliebtesten Äpfel belegt seit Jahren in Folge der aromatisch-saftige Elstar.
Die 10 meist gekauften Äpfel 2021**:
- Elstar (16,4% – 2020: 16,8 % – 2019: 16,4 %)
- Braeburn (14,6% – 2020: 12,5 % – 2019: 13,6 %)
- Gala (12,3% – 2020: 12,4 % – 2019:11,9 %)
- Jonagold/Jonagored (7,5% – 2020: 8,3 % – 2019: 11,9 %)
- Pink Lady/Cripps Pink (8,9% – 2020: 7,3 % – 2019:7,5 %)
- Golden Delicious (2,3% – 2020: 2,7 % – 2019: 2,5 %)
- Kanzi (2,5% – 2020: 2,1 % – 2019: 2,1 %)
- Pinova (1,8% – 2020: 1,8 % – 2019: 1,7 %)
- Cox Orange/Holsteiner Cox (1,0% – 2020: 1,1 % – 2019: 1,5 %)
- Cameo, Rubens, Honeycrunch (0,7% – 2020: 0,8 % – 2019: 0,5 %)
(**Quelle: AMI-Analyse auf Basis des GfK Panels)
Quelle: deutsches-obst-und-gemuese.de