Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Erntehandschuh verbessert Pflückleistung von Heidelbeeren"

Eine 20 bis 30 Prozent höhere Pflückleistung bei Heidelbeeren. Dies kann laut Anbieter Vlamings durch den Einsatz des neuen PickPick-Erntehandschuhs erreicht werden. Das Gerät eignet sich besonders für Betriebe, die eine Nachsortierung vornehmen, so NFO.

Foto rechts: Vlamings BV

Der PickPick, ein in Spanien hergestelltes Produkt, ist ein flexibler Handschuh mit einem aufgenähten schwarzen Korb. "Wenn der Pflücker die Beeren mit seinem Daumen und seinen Fingern pflückt, fallen sie in den Korb. Auf diese Weise muss er sich nicht nach jeder gepflückten Handvoll umdrehen, um die Beeren in die Kisten oder Kästen zu legen. Erst wenn der Korb - der etwa 200 Gramm Beeren fasst - voll ist, leert der Pflücker ihn in die Kiste oder den Kasten", erklärt Jelle Gerstel von Vlamings. Dieses Unternehmen ist PickPick-Händler in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Skandinavien sowie Estland, Lettland und Litauen.

Laut Gerstel eignet sich der Pflückhandschuh besonders für die Ernte von Heidelbeeren. "Brombeeren und Himbeeren sind für diese Methode zu empfindlich, schließlich wird ein voller Korb in einer Kiste oder einem Kasten herumgeschüttelt. Und da rote Johannisbeeren in Rispen gepflückt werden, eignet sich dieses Produkt ebenfalls weniger für den Einsatz mit dem PickPick."

Vlamings signalisiert ein großes Interesse der Erzeuger von Heidelbeeren an dem Erntehandschuh, der seit Ende Juni erhältlich ist. "Eine große Gruppe von Erzeugern arbeitet inzwischen mit dem PickPick. Wir sehen, dass die Pflückleistung der Heidelbeeren dadurch deutlich verbessert wird. Im Durchschnitt kann ein Mitarbeiter 20 bis 30 Prozent mehr Beeren pro Stunde pflücken, wie Tests zeigen. Schließlich müssen sie sich nicht so oft umdrehen."

Ein Knackpunkt ist laut Gerstel, dass sich die Pflücker in der Regel an die Arbeit mit den Handschuhen gewöhnen müssen, die pro Paar 23,50 Euro ohne Mehrwertsteuer kosten. "Außerdem ist der PickPick besonders für Betriebe geeignet, die auch nachsortieren. Da die Beeren vom Strauch gepflückt werden, ist die Auswahl etwas weniger genau.

Quelle: NFO

Erscheinungsdatum: