Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schleswig-Holstein:

Frühkartoffelernte startet mit Verzögerung

In Schleswig-Holstein hat die Ernte der Frühkartoffeln begonnen. Der trockene, kalte April und der nasse Mai haben zunächst für Verzögerungen im Wachstum gesorgt. Die Ernte in diesem Jahr hat aber ähnlich früh wie sonst üblich begonnen, teilt die Landwirtschaftskammer mit. Frühkartoffeln werden in Schleswig-Holstein überwiegend direkt vermarktet. 

Die Anbaufläche der Frühkartoffeln beträgt rund 450 ha. Davon werden mehr als die Hälfte unter Folie oder Vliesabdeckung erzeugt. Die empfindlichen Jungpflanzen sind hier vor Frost geschützt. Eine frühe Auspflanzung mit vorgekeimtem Pflanzgut unter Folie fördert die Wachstumsbedingungen auch im weiteren Verlauf, da sich die Erde schneller erwärmt.

Die Verbraucherpreise für den 2,5-kg-Beutel liegen bei etwa 3,50 bis 5 €. Der Lebensmitteleinzelhandel und die Discounter stellen zunehmend auf hiesige Ware um. Derzeit werden nur noch wenige Kartoffeln aus der Vorjahresernte angeboten. Die Erzeuger hoffen nun auf guten Absatz der Frühkartoffeln, aktuell wird die Verbrauchernachfrage aber insgesamt als zurückhaltend beschrieben. Warme Temperaturen und der Ferienbeginn werden als Gründe angeführt.

Blick auf die Haupternte im Herbst
Die hiesigen Bestände der späteren Sorten für die Haupternte im Herbst entwickelten sich seit der Auspflanzung gut. Sie sind im Vergleich zu anderen Jahren in der Entwicklung etwa gleichauf bis eine Woche voraus. Bei hohen Temperaturen relativiert sich dies zunehmend.

Anbauzahlen im Blick
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes liegt in Schleswig-Holstein die Anbaufläche bei rund 6.000 ha Kartoffeln. Davon sind rund 3.300 ha Speisekartoffeln (davon 450 ha Frühkartoffeln) und 2.700 ha Pflanzkartoffeln.

Quelle: LKSH

Erscheinungsdatum: