In den Niederlanden erntet B&B Fruit derzeit die ersten Pflaumen der Saison. "Wir pflücken gerade die ersten kleinen Clubsorten. Die Ernte wird Ende nächster Woche richtig losgehen", beginnt Marinus Bunt.
Das diesjährige Pflaumenaufkommen ist allerdings sehr enttäuschend. "Wir werden sicher keine Vollernte bekommen sondern wahrscheinlich nur 60 Prozent. Landesweit liegt dieser Prozentsatz bei nur 40-50 Prozent. Die Situation ist von Parzelle zu Parzelle sehr unterschiedlich. Die Mutanten der Opal-Bäume hängen allerdings voller, vor allem in unseren älteren Parzellen. Wir werden sie in zwei Wochen ernten."
"In diesem Jahr war der Frost der größte Übeltäter, und in einer Nacht gab es fünf bis sechs Grad Frost. Das hatte ziemliche Auswirkungen auf die Opal-Mutanten und die Reine-Victoria-Pflaumen", fährt Marinus fort.
"Die blauen Pflaumenmutanten blühten etwas später; von ihnen haben wir eine volle Ernte. Aber bei Bäumen, die von voll bis fast leer variieren, ist die Produktion voll."
Um den diesjährigen Absatzmarkt macht sich Marinus daher keine Sorgen. "Ich denke, er wird leicht gespalten sein. Das derzeitige Wetter und die Nachfrage sind gut für den Pflaumenverbrauch. Außerdem sind die Früchte lecker. Die Pflaumen haben viel Sonne abbekommen, und wie Kirschen brauchen auch Pflaumen Sonne, um schmackhaft zu werden", erklärt er.
B&B Fruit verkauft 85 Prozent seiner Pflaumen an Einzelhändler, fünf Prozent an Großhändler und exportiert den Rest. Bunt rechnet nicht mit Problemen bei der Versorgung seiner Kunden. "Wir haben in den letzten Jahren stark in den Anbau investiert. In diesem Jahr kommen fünf bis sechs Hektar zum ersten Mal in die Produktion. Außerdem haben wir zwischen acht und zehn Hektar Bäume, die ein Jahr älter sind."
Neben dem Betrieb in den Niederlanden bewirtschaftet B&B Fruit auch eine 20 Hektar große Obstplantage in Polen. Diese Pflaumen werden alle auf dem lokalen Markt verkauft. "Diese Verkäufe laufen gut, aber in Polen ist es derzeit sehr trocken und heiß. Das wirkt sich auf die Ernte aus. Auch dort bekommen wir keine volle Pflaumenernte", so Marinus weiter.
B&B Fruit ist das einzige Unternehmen in den Niederlanden, das alle Glieder der Pflaumenkette an einem Ort zusammenführt. Von der Anpflanzung der Bäume, dem Anbau der Früchte, der Sortierung und Verpackung bis hin zum Verkauf frischer Pflaumen und, falls gewünscht, der Verarbeitung der Produkte zu Säften und Soßen.
Letztes Jahr hat B&B eine neue Sortier- und Verpackungsanlage mit einer Fläche von 2.000 m2 eröffnet. Sie beherbergt eine neue Sorma Benelux Steinobstsortiermaschine, die automatisch nach Qualität sortiert. "Diese neue Maschine wiegt und sortiert automatisch und kann auch das Innere der Pflaumen kontrollieren. So sortiert sie Früchte und Schalenschäden automatisch aus. Das ist der größte Effizienzgewinn, den wir erzielen. Wir können sie so programmieren, dass sie spezifische Kundenwünsche erfüllt, und sie sortiert sogar verzehrfertige Pflaumen automatisch", sagt Marinus. "Jetzt, wo wir die frühen Mutanten ernten, haben wir die Zeit, die Maschine für die neue Saison neu zu optimieren."
Marinus sieht in den Pflaumen eine große Zukunft. "Wir sortieren und verpacken jedes Jahr einige Millionen Kilo Pflaumen und sind damit der mit Abstand größte Anbieter auf dem niederländischen Markt. Ich würde mir wünschen, dass mehr Erzeuger mit dem Pflaumenanbau beginnen würden. Das würde dem Anbau einen Schub geben. Es ist eine echte niederländische Kulturpflanze, die nur wenige Pestizide benötigt. Außerdem sind Pflaumen sehr gesund", sagt er abschließend.
Für weitere Informationen:
Marinus Bunt
B&B Fruit
Schoolstraat 2
6674 AK Herveld
+31 (0)6 225 28 117
[email protected]
www.benbfruit.nl