Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Annabel Könst, Avocado-Einkäuferin bei Nature's Pride, Niederlande:

"Avocado-Markt erholt sich, jetzt da Peru bei den Exporten nach Europa auf die Bremse tritt"

"Nach einigen schwierigen Monaten auf dem Avocadomarkt erleben wir in diesen Wochen eine gewisse Erholung der Marktpreise. Im Mai und Juni waren die Preise auf dem Markt sehr niedrig und lagen unter den Kosten. Peru hat daher bei seinen Exporten nach Europa auf die Bremse getreten, um dem Markt etwas Luft zu verschaffen. Sie exportieren einen größeren Anteil in die USA, nach Asien und Chile statt nach Europa. Wir befinden uns jetzt in den schwächeren Angebotswochen aus Peru und das macht sich auch direkt auf dem Markt bemerkbar", sagt Annabel Könst, Avocado-Einkäuferin bei Nature's Pride.

"Die Verringerung der Bestände bedeutet, dass ältere Lagerbestände abnehmen und einige Formate zur Mangelware werden. Zurzeit steigen die Preise schleichend an, und wir bewegen uns auf gesündere Preise für die Erzeuger zu. Wir gehen also mit einem guten Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in den Sommer", so Annabel weiter. "Aber alle Augen sind auf die kommenden Wochen gerichtet. Der Avocado-Engpass, den einige Importeure jetzt erleben, wird in etwa vier Wochen vorbei sein, wenn alle ihre Lieferungen aus den Ursprungsländern wieder aufstocken. Dann wird die zusätzliche Nachfrage, die jetzt auf dem Spotmarkt besteht, wieder verschwinden. Deshalb ist es wichtig, dass alle ihre Programme gut auf die Nachfrage abstimmt. Dann können wir gemeinsam einen neuen Überschuss auf dem Markt verhindern."

"Neben Peru, das viel Volumen auf andere Märkte umgeleitet hat, schickt auch Kolumbien mehr in andere Länder und begrenzt die Menge, die in die Niederlande kommt. Nachdem aufgrund der Preise in Europa weniger verschickt wurde, sieht man wieder mehr aus in Kenia in diese Richtung gehen. Südafrika liefert stabile Mengen nach Europa", sagt die Avocado-Einkäuferin.

Apeel
2019 haben Apeel und Nature's Pride ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam länger haltbare Avocados auf den europäischen Markt gebracht. "Wir sind entschlossen, die Lebensmittelverschwendung in Europa zu reduzieren. Deshalb behandeln wir unsere EAT ME-Avocados mit der pflanzlichen Schutzschicht von Apeel. Dieser Schutz sorgt dafür, dass reife Avocados ihre Qualität länger behalten. Wir wollen den Verbrauchern mehr Zeit geben, um reife Avocados zu genießen, was zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen beiträgt", erklärt Annabel.

"Die pflanzliche Schutzschicht von Apeel besteht aus Bestandteilen, die von Natur aus in Früchten vorhanden sind: Schalen, Fruchtfleisch und Kerne. Apeel hält die Feuchtigkeit länger in der Frucht und sorgt dafür, dass weniger Sauerstoff in die Frucht gelangt. Dadurch bleibt die Avocado länger haltbar. Seit April dieses Jahres können wir die EAT ME-Avocados in großem Umfang mit Apeel behandeln, sodass sie nun in weiten Teilen unseres europäischen Absatzmarktes verfügbar sind."

Für weitere Informationen:
Annabel Könst
Nature's Pride
+31 (0)174 219155
[email protected]  
www.naturespride.nl