Gerade im süddeutschen Raum, insbesondere der Fränkischen Schweiz sowie Rheinland-Pfalz, ist der Süßkirschenanbau sehr stark etabliert. Doch auch im Norden werden im Sommer tonnenweise Süßkirschen geerntet. Durch die zunehmende Spezialisierung auf Dachkirschen hat vor allem das Alte Land in den zurückliegenden Jahren stark aufgeholt. Zum Erntebeginn der Hauptsorten, namens Kordia und Carmen, sprachen wir mit der Standleitung der Alwin Gräper e.K. am Hamburger Großmarkt.
Sämtliches Sommerobst – etwa Beeren- und Steinfrüchte jeglicher Art – seien nun im vollen Umfang erhältlich, wie uns Ein- und Verkäufer Arif Demirtas mitteilt. “Der überdachte Kirschenanbau hat sich in den zuürckliegenden Jahren rasant entwickelt, wobei die Süßkirsche mit über 95 Prozent den größten Anteil an der Gesamtmenge hat. In der KW 26 traf erste Hauptware der festeren Sorten Carmen und Kordia bei uns ein. Zusätzlich zur Dachkirsche wird es in wenigen Tagen auch erste Freilandware geben.” Dank CA-Kühllagerkapazitäten könne die Altländer Kirschsaison mittlerweile Ende August verlängert werden.
Sven Köpcke & Arif Demirtas führen gemeinsam den Standverkauf der Alwin Gräper e.K.
Die Notierungen schwanken momentan um die 3,50-4,00 Euro/kg für die Hauptsorten der marktüblichen Sortierung (28+). Kleinere Ware wird hingegen etwas günstiger gehandelt. Demirtas: “Im Verhältnis zu den gestiegenden Produktionskosten sind die Preise bisher eher zu niedrig gewesen. Verglichen mit Importware – etwa aus der Türkei oder Spanien – ist die deutsche Süßkirsche gerade bei der Premium-Kundschaft dennoch am beliebtesten, was wiederum auf die hohe Qualität der hiesigen Ware zurückzuführen ist.”
Ein Lieferfahrzeug der Alwin Gräper e.K.
Sommerapfelernte bereits in den Startlöchern
Das Traditionsunternehmen Alwin Gräper widmet sich bereits seit Jahrzehnten überwiegend der Beschaffung sowie dem Vertrieb von Früchten aus dem Alten Land vor den Toren Hamburgs. Ergänzend werden Südfrüchte und Exoten, etwa aus Spanien und Italien gehandelt. Bedient werden vorwiegend regionale Marktfahrer sowie Facheinzelhändler. Parallel zu den Dachkirschen werden weiterhin neuseeländische Gala sowie regionale Äpfel aus letztjähriger Ernte gehandelt. “Wir sind gerade dabei, die letzten Restbestände aus den CA-Lagern zu vermarkten und starten gleichzeitig mit den ersten neuerntigen Sommeräpfeln der Sorte Lodi durch. Erste Sommeräpfel aus dem Alten Land wird es voraussichtlich in der ersten Augustwoche geben.”
Weitere Informationen:
Alwin Gräper
Inh. Thomas Heeren e.K.
Großmarkt Hamburg
Stand F220/F221
Bankstraße 28
20097 Hamburg
Telefon: +49 (0) 41 62/ 1683
Telefax: +49 (0) 41 62/ 7221
[email protected]
https://www.fruchtagentur.de/