Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
DG agri dashboard - Äpfel

Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt

Die laufende Ernte 2021/22 für die EU27 wurde auf 11.777 Tonnen geschätzt [Aktualisierung Januar '22]; das ist 6,7 Prozent höher als der vorangegangene 5-Jahres-Durchschnitt und 11 Prozent über der "kleinen" Ernte des vergangenen Wirtschaftsjahres (Daten von WAPA für 20 Mitgliedsstaaten, von Eurostat für die restlichen sieben).

Nach zwei Jahren mit unterdurchschnittlichen Erntemengen und relativ hohen Preisen ist im laufenden Wirtschaftsjahr eine Annäherung der Preise an ein normales Niveau oder in einigen Fällen sogar darunter zu verzeichnen; im Falle Polens hat das Embargo gegen Belarus zu höheren Lagerbeständen als erwartet geführt; das Krisenpaket wird sich voraussichtlich positiv auswirken. Die Exportlogistik ist in vielen Teilen der Welt eine große Herausforderung, aber die EU ist von dieser Situation relativ wenig betroffen.

Im ersten Jahr der Pandemie war eine starke Nachfrage zu verzeichnen, im zweiten Jahr kehrte die Nachfrage auf ein normales Niveau zurück. Der Sektor steht vorübergehend vor mehreren Herausforderungen: 1. Steigende Inputkosten (insbesondere Energie-, Transportkosten und andere landwirtschaftliche Inputs); 2. Engpässe und hohe Kosten im Straßen- und Schiffstransport (hohe Seefrachtraten); 3. Arbeitskräftemangel (insbesondere bei Ernte- und LKW-Personal).

Klicken Sie hier, um das Datenblatt anzusehen

Quelle: ec.europa.eu

Erscheinungsdatum: