Kürzlich fand in Torre Pacheco das Melonenfest der Region Murcia statt, der führenden Melonenproduktions- und -exportprovinz des Landes. Im vergangenen Jahr verfügte die Region über 4.700 Hektar Melonenanbaufläche und 208.680 Tonnen der auf den Feldern der Region Murcia geernteten Melonen wurden im Wert von über 150 Millionen Euro auf die internationalen Märkte geschickt.
Antonio Luengo, der regionale Landwirtschaftsminister, teilte auf der Veranstaltung mit, dass Murcias Führungsrolle in diesem Sektor auf die Bemühungen der Erzeuger zurückzuführen sei, Melonen von ausgezeichneter Qualität auf den Markt zu bringen. „Die Melonen in Murcia werden mit nachhaltigen Methoden und Präzisionstechniken angebaut, um Rohstoffe wie Wasser und Düngemittel effizient zu nutzen.“
Die wichtigsten Zielmärkte für die Melonenexporte sind Frankreich, dicht gefolgt von Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, so Luengo. Die am häufigsten angebauten Sorten in Murcia sind Galia, Cantaloupes, Piel de Sapo und gelbe Melonen.
Der Bürgermeister von Torre Pacheco, Antonio León, der Landwirtschaftsminister, Antonio Luengo, die Generaldirektorin für Landwirtschaft, María Remedios García, Mitglieder der Stadtverwaltung sowie lokale und regionale Behörden besuchten das Festgelände, die Zelte der Parteikommissionen, Unternehmen und Geschäfte, die an der Durchführung des Melonenfestes mit Verkostungen für ihre Kunden beteiligt waren.
Das Melonenfest wurde 1969 mit der Absicht ins Leben gerufen, die landwirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinde zu fördern, und hat sich zu einem wichtigen Forum zur Wahrung der Interessen der Erzeuger entwickelt.
Quelle: agrodiario.com