Vor Kurzem haben die Erzeuger in Elche und Albatera mit der Ernte der ersten Breva-Feigen der Saison 2022 begonnen. "Die Ernte hat spät begonnen und es gibt dieses Jahr 30% weniger Früchte, weil es im März und April zu viel geregnet hat", erklärt Susi Bonet von der Handelsabteilung der Genossenschaft Cambayas in Elche, dem größten Erzeuger von Breva-Feigen und frischen Feigen in Spanien.
"Die Breva-Feige ist schwieriger zu produzieren als die gewöhnliche Feige, und unser Gebiet ist eines der wenigen in Spanien, wo sie produziert werden kann", fügte sie hinzu. Laut Susi Bonet ist die Ernte langsam, aber die Nachfrage ist es auch. "Wenn wir die Verfügbarkeit der Früchte in diesem Jahr berücksichtigen, können wir keine große Nachfrage feststellen. Die Preise sind höher als im letzten Jahr, aber unsere Gewinnspannen steigen nicht, weil sie nur die inflationsbedingten Kostensteigerungen abdecken. Gleichzeitig stellen die Verbraucher fest, dass das Produkt teurer ist als im letzten Jahr", sagte sie.
Die Genossenschaft rechnet in diesem Jahr mit einer Produktion von rund 300.000 Kilo Breva-Feigen und etwa 500.000 Kilo Feigen, die ab Juli geerntet werden sollen. "70% unserer Verkäufe finden derzeit auf dem lokalen Markt statt, sowohl im Einzel- als auch im Großhandel, wo die Nachfrage viel höher ist als im übrigen Europa und wo die Preise es uns erlauben, die Produktionskosten zu decken. Der Export erweist sich aufgrund der gestiegenen Transportkosten und der Preise, die uns im Ausland geboten werden, als weniger rentabel", erklärte Susi Bonet.
Für weitere Informationen:
Susi Bonet
CAMBAYAS COOP.V
T +34 966637588
[email protected]
www.cambayas.com