Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Deutschland startet in die Erdbeerernte

Saisonauftakt im Zeichen von Erntesicherheit, Witterungsunabhängigkeit und weniger Pflanzenschutz

Die diesjährige Erdbeersaison kommt nun in allen namhaften Anbaugebieten Deutschlands allmählich in Schwung. FreshPlaza.de hat die bedeutendsten Ernteprognosen für Sie aufgelistet.

Bodensee: Früher Saisonauftakt mit guten Qualitäten
In der Bodensee-Region haben die ersten Obstbauern damit begonnen, Erdbeeren zu ernten. Sie rechnen damit, dass Erdbeeren in diesem Jahr erneut teurer werden. Obstbauer Erich Pfleghaar aus Markdorf im Bodenseekreis hat bereits vor gut zwei Wochen mit der Ernte begonnen. Die Erdbeersaison am Bodensee startet in diesem Jahr früher als normalerweise. Durch viel Sonnenschein seien die Früchte schon etwas früher reif, sagt Erich Pfleghaar. Mit Blick in die Zukunft erwartet er in diesem Jahr Erdbeeren mit einer sehr guten Qualität, berichtet SWR.

Mittelbaden: Erntesicherheit, Witterungsunabhängigkeit und weniger Pflanzenschutz 
Die badischen Erdbeeren in diesem Jahr haben eine exzellente Qualität. Und obwohl derzeit vieles teurer wird, soll der Preis für die Früchte im Vergleich zum Vorjahr stabil bleiben. Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) rechnet mit rund 3.000 Tonnen Erdbeeren aus heimischem Anbau. Den Frost im April haben die Früchte gut überstanden, berichtet BNN.

Wären die sensiblen Erdbeeren in Oberkirch (Ortenaukreis) aber nicht in einem Folientunnel herangewachsen, hätte es zum Saisonstart vermutlich nichts zum Ernten gegeben. Denn vor wenigen Tagen hat es hier nochmal gehagelt. Folientunnel könnten die Zukunft der Erdbeeren in Deutschland sein. "Es geht einfach um das Thema Erntesicherheit, Witterungsunabhängigkeit und weniger Pflanzenschutz", sagt Obstbauer Klaus Müller vom Oberkirch-Stadelhof. Bisher werden aber gerade mal 15 Prozent der Anbauflächen in Deutschland für Tunnelerdbeeren genutzt.

Rheinland-Pfalz: Erntestart in den Hochtunneln
Auch im Land Rheinland-Pfalz freut man sich auf die ersten roten Früchtchen aus regionalem Anbau. Damit die Verbraucher sie möglichst früh genießen können, werden sie in der Pfalz unter Hochtunneln geerntet, meldet der SWR.

Erscheinungsdatum: