Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Über 60% der Kernobst-Flächen sind bereits für "Nachhaltigkeit Früchte" angemeldet

Das vom Schweizer Obstverband (SOV) und Swisscofel ausgearbeitete Nachhaltigkeitsprogramm verzeichnet eine hohe Teilnahmequote. Anmeldungen sind noch bis Ende April möglich, berichtet die Bauernzeitung.

Insbesondere die hohe Teilnahme in den grossen Anbaukantonen sei erfreulich, teilt der Schweizer Obstverband (SOV) mit. Dort seien teilweise bereits über 80 Prozent der Anbauflächen für Kernobst für das Programm «Nachhaltigkeit Früchte» angemeldet. Das sei zentral, da die «überwiegende Mehrheit» der Detailhändler ab der Saison 2022 nur noch Kernobst verkaufen werde, das diesen Anforderungen genügt.

Die einmalige Chance nutzen
Sich an der Branchenlösung zu beteiligen, sei für Produzent(innen) die Voraussetzung, um an Detailhändler liefern zu können, fasst der SOV zusammen. Der Verband spricht aber auch von einer einmaligen Chance, dass sich Handel und Produktion auf eine faire Entschädigung geeinigt hätten.

«Wir bitten alle Produzentinnen und Produzenten, welche sich noch nicht angemeldet haben, dies noch zu tun», wird Edi Holliger, Leiter Innovation und Entwicklung beim SOV zitiert. Die Anmeldung sei noch bis am 30. April unter www.agrosolution.ch möglich.

Quelle: www.bauernzeitung.ch

Erscheinungsdatum: