Der Frost ist in die französischen Obsgärten zurückgekehrt. Kerzen, Sprühung, Feuer... Ein zweites Jahr in Folge müssen die Erzeuger doppelt so hart arbeiten um ihre zukünftigen Ernten zu retten. Um Einschätzungen abzugeben ist es noch zu früh, aber ein paar Erzeuger haben bereits erheblichen Schaden zu verzeichnen. Die Nacht vom 3. auf den 4. April war die kälteste April-Nacht seit 1947, laut Météo-France. Temperaturen bis zu -9.3°C wurden im Department Marne, -7°C in Nevers und -6°C in Saint-Étienne berichtet.
Um den Erzeugern durch diese zweite Frostwelle zu helfen, bat Jean Castex, nach eigenen Angaben, bereits den franzöischen Landwitschaftsminister das landwitschaftliche Katastrophensystem zu mobilisieren. Er kündigte außerdem an, dass bei Bedarf ein Notfallfonds eingerichtet wird, der den Präfekten der am stärksten betroffenen Departements zur Verfügung gestellt wird.
Quelle: francetvinfo.fr
© Eric Camoin - Maxppp