Die Organisation der Exportverbände Ecuadors (Cordex) berichtet, dass seit dem 24. Februar, dem Tag, an dem Russland in die Ukraine einmarschierte, mehr als 2,33 Millionen Kartons Bananen nicht nach Russland und in die Ukraine verschifft werden konnten. Der FOB-Wert dieser Menge nicht versandter Bananen beträgt 16,67 Millionen Euro.
„Der Krieg hat schwerwiegende Folgen für die gesamte Bananenkette“, sagte die Organisation in einer Erklärung. Erzeuger und Exporteure prüfen nun, wie sie den Schaden für den Sektor und das Land begrenzen können. So befinden sich beispielsweise Vertreter von Cordex in Gesprächen mit den lokalen Behörden von Guayas, Los Ríos und El Oro, den wichtigsten bananenproduzierenden Provinzen.
Es werden auch Gespräche mit Regierungsbehörden geführt, um Bananen, die nicht in Kriegsländer exportiert werden können, in Lebensmittelprogramme aufzunehmen. „Außerdem wären die Bananen aufgrund des hohen Kaliumgehalts ein idealer Dünger für landwirtschaftliche Flächen“, so die Organisation.
Die Bananenerzeuger und -exporteure fordern auch Verbraucher, Supermärkte, ausländische Importeure und alle, die Teil der Kette sind, auf, „sich der Auswirkungen dieser Situation bewusst zu sein. Schließlich können die externen Effekte und Kosten nicht nur von Erzeugern und Exporteuren getragen werden, sondern sollten von allen Gliedern der Kette getragen werden.“
Es ist erwähnenswert, wie wichtig Russland für die ecuadorianische Bananenindustrie ist: Im letzten Jahr erwarb das Land 20 % der ecuadorianischen Produktion.
Quelle: bloomberglinea.com