Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jordi Sánchez, Fruits Ràfols, Spanien:

"Andere Erzeuger haben versucht, diese Sorte anzubauen, aber sie haben nicht den gleichen Geschmack und die gleiche Textur erreicht"

Die Erdbeersaison in Spanien ist geprägt von einem geringeren Ertrag als sonst und einer Kostenexplosion. Das hat die Marke Fragaria jedoch nicht davon abgehalten, 2022 zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung 'Sabor del Año' zu gewinnen.

„Die Produktion hat sich während der gesamten Kampagne verzögert, und der Markt wurde mit weniger Erdbeeren beliefert als für diese Jahreszeit üblich. Außerdem wurden in diesem Jahr neue Erdbeersorten eingeführt, sodass die Mengen der traditionellen Sorten geringer waren“, erklärt Jordi Sánchez, Leiter des Bereichs Beeren bei Fruits Ràfols.

Jordi Sánchez (rechts)

Es ist das fünfte Jahr, in dem das Unternehmen mit der Marke Fragaria zusammenarbeitet, und das zweite Jahr, in dem es die Auszeichnung 'Sabor del Año' gewinnt. „Wir sind sehr glücklich, denn es ist eine kleine Anerkennung für eine gute Arbeit“, so Jordi Sánchez.

Die Marke Fragaria wurde 2018 mit dem Ziel eingeführt, den Verbrauchern eine große, hochwertige Erdbeere mit mehr Farbe, einer gleichmäßigen Textur und einem außergewöhnlichen Geschmack zu bieten. „Zu diesem Zweck haben wir das Erzeugerunternehmen La Huerta de Doñana aus Almonte in der Provinz Huelva gefunden, das die Splendor-Erdbeere für uns anbaut. Obwohl es sich nicht um eine sehr ertragreiche Sorte handelt, weist sie alle Eigenschaften auf, nach denen wir gesucht haben - ein Ergebnis der harten Arbeit dieses Züchters“, sagt er. „Andere Erzeuger haben versucht, diese Sorte anzubauen, aber sie haben nicht die gleichen Ergebnisse in Bezug auf Geschmack und Textur erzielt“, sagt er.

„Wir haben es geschafft, die Nachfrage nach unseren Erdbeeren zu steigern. Immer mehr Menschen kennen unsere Marke und wollen unsere Erdbeeren wieder kaufen, wenn sie sie probiert haben“, sagt Jordi Sánchez. „Dieses Jahr haben wir witterungsbedingt weniger Kilos geerntet als sonst, aber es handelt sich um ein Premiumprodukt, für das normalerweise höhere Preise gezahlt werden. Obwohl die Kosten für Anbaurohstoffe und Verpackungsmaterialien enorm gestiegen sind, können wir diese nicht einfach auf ein ohnehin schon teureres Produkt weitergeben. Wir müssen dies progressiv tun.“ 

Obwohl das Kerngeschäft dieses Unternehmens zunächst aus Äpfeln, Birnen und Steinobst bestand, entschied sich die Geschäftsführung vor etwa fünf Jahren, auch mit Beerenobst zu arbeiten. Derzeit ist es ihr Starprodukt und hat ihre Verkäufe vervielfacht. „Wir haben Vereinbarungen mit kleinen Erzeugern getroffen, für die wir die Qualitätsparameter gut definieren. Neben Erdbeeren vermarkten wir ganzjährig auch Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und rote Johannisbeeren, die Hälfte in Spanien und die andere Hälfte in den anderen europäischen Ländern“, erklärt Jordi Sánchez.

„In den letzten drei Jahren ist unsere Beerenmenge um 300% gestiegen. Wir haben uns in Bezug auf Qualität, Logistik und Service verbessert. Es ist wichtig, dass wir das ganze Jahr über und regelmäßig Obst anbieten können. Das ist der schwierigste Teil, aber der, der am meisten geschätzt wird“, sagt der Verkaufsleiter. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Herkünften. „Im Sommer ernten wir Heidelbeeren im Norden Spaniens, dann wechseln wir in die Peru-Saison und im Januar haben wir bereits die ersten Beeren aus Huelva. Vor einigen Jahren haben wir nicht so viel mit peruanischen Blaubeeren gearbeitet, aber wir stellen fest, dass die Früchte in einem guten Zustand ankommen und gut angenommen werden, sodass sich die Mengen, mit denen wir arbeiten, vervielfacht haben. Aus einem LKW pro Monat sind inzwischen vier geworden. Wenn in Spanien nicht genügend Produkte verfügbar sind, konzentrieren wir uns bei Himbeeren auf Marokko oder Portugal und bei Brombeeren auf Flugzeugimporte aus Mexiko und Guatemala.“ 

Der Aufbau einer erfolgreichen Marke ist nicht einfach und bringt gewisse Opfer mit sich. „Wir sind bei unserer Marke Fragaria sehr anspruchsvoll geworden, sodass es schwierig ist, das Angebot und die Qualität des gesamten Beerensortiments ganzjährig stabil zu halten. Deshalb verkaufen wir auch unter den Marken der Erzeuger.“

Für weitere Informationen:
Jordi Sánchez
Fruits Ràfols
M: +34 685 49 04 24
T: +34 93 335 26 93
[email protected] 
[email protected] 
fruitsrafols.com