Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Benjamin Vincent, Bio-Marktleiter bei Blue Whale:

"Die Verbraucher werden französische Bio-Äpfel bevorzugen"

Angesichts des Konflikts in der Ukraine fürchten einige Erzeuger die Ankunft der billigen polnischen Äpfel, aber Benjamin Vincent, Bio-Marktmanager bei Blue Whale, behauptet, dass die Konkurrenz aus Polen den Bio-Markt nicht beeinträchtigen wird. "Die Stärke unseres Marktes besteht darin, dass die Verbraucher den französischen Ursprung bevorzugen, wir haben also Glück. Es sind eher die Logistik- und Transportkosten, die uns Schwierigkeiten bereiten werden, vor allem wegen der ständig steigenden Gaspreise. Zu diesem Preisanstieg kommt noch hinzu, dass es an Containern für große Exporte mangelt und auch die Verpackungspreise steigen. 

Preise im Sinkflug
Obwohl sie nicht von der europäischen Konkurrenz betroffen sind, leiden die französischen Bio-Äpfel bereits seit vier Jahren unter sinkenden Preisen. "Besonders in diesem Jahr, weil der Verbrauch niedrig ist, die Produktion aber weiter wächst", erklärt Benjamin Vincent. "Vor diesem Hintergrund und aus Angst, ihre Produktion nicht verkaufen zu können, wollen sich einige Marktteilnehmer durch niedrige Preise abheben. Diese Situation führt zu einer Überschussbilanz, die sich in den kommenden Jahren nicht verbessern wird, wenn der Markt nicht anzieht." Angesichts des langsamen Verbrauchs könnten einige Erzeuger ihre Umstellung schließlich wieder rückgängig machen, weil sich die ökologische Erzeugung nicht gut mit den immer niedrigeren Vergütungen und den steigenden Produktionskosten vereinbaren lässt."

© Bryan Perié

Für weitere Informationen:
Benjamin Vincent
Blue Whale
Telefon: +33 (0)5 63 21 56 56
[email protected]