Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Erlös der ersten Erdbeeren von BelOrta geht an Opfer in der Ukraine

Gestern begann die Erdbeersaison bei BelOrta mit dem Verkauf der ersten Erdbeeren. Die ersten Erdbeeren der Sorte Sonata wurden von Lieven Colembie aus Halle geliefert. Der Erlös wird von der Genossenschaft für die Opfer des Krieges in der Ukraine über Oekraïne 12-12 gespendet.

Wir mussten uns eine Weile gedulden, aber seit gestern gibt es bei BelOrta wieder Erdbeeren aus regionalem Anbau. Käufer Special Fruit aus Meer kaufte die erste Kiste mit Erdbeeren zu einem symbolischen Preis von 125€ pro Schale Erdbeeren von 500 Erdbeeren. BelOrta verdoppelt diesen Betrag und spendet 2.000€ an Oekraïne 12-12 für humanitäre Hilfe für die Opfer des Krieges in der Ukraine.


Daan De Keyser (BelOrta) und Johan Van Alphen (Special Fruit) mit den ersten BelOrta-Erdbeeren des Jahres 2022

Immer mehr Substratanbau
In den letzten Jahren hat BelOrta zwischen 9.000 und 10.000 Tonnen Erdbeeren pro Jahr vermarktet. Obwohl die Produktion auf demselben Niveau geblieben ist, gab es in den letzten fünf Jahren eine deutliche Verlagerung vom Freiland- zum Substratanbau. Während im Jahr 2017 über 71% der Erdbeeren bei BelOrta im Freiland angebaut wurden, sind es jetzt nur noch 35%. Die Substratanbaufläche nimmt weiter zu und macht in dieser Saison 65% der Gesamtfläche aus. Elsanta, Portola, Elegance, Malling Centenary und Sonsation bleiben die wichtigsten Sorten bei BelOrta. Traditionell ist die frühe Sorte Sonata die erste bei BelOrta.


BelOrta-Produzenten Lieven und Martine mit den ersten Erdbeeren

rPET-Schale
Die BelOrta-Erdbeeren werden in Pappschalen oder rPET-Schalen verpackt, die zu 100% aus recyceltem PET-Material bestehen und somit zu 100% recycelbar sind. Die 2021 auf den Markt gebrachte rPET-Schale ist eines der ersten zirkulären Verpackungsmaterialien des Sektors mit einem sehr geringen ökologischen Fußabdruck. Darüber hinaus werden durch den Wechsel von PET zu rPET bis zu 450 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart, was es ebenfalls zu einem der nachhaltigsten Verpackungsprodukte auf dem Markt macht.

Für weitere Informationen
BelOrta
Mechelsesteenweg 120
2860 Sint-Katelijne-Waver, Belgien
+32(0)15 55 11 11
[email protected] 
www.belorta.be   

Erscheinungsdatum: