Frühlingszeit ist Kräuterzeit. Doch in den Gewächshausanlagen der Gärtnerei Lemberghof im Großraum Stuttgart wachsen und gedeihen ganzjährig frische Bioland-Topfkräuter für den süddeutschen Handel. "Die klassischen Absatzspitzen konzentrieren sich aber nach wie vor auf die Weihnachts- und Osterfeiertage sowie den Frühling", berichtet Betriebsleiter Ralf Mergenthaler auf Nachfrage.
Einblick ins Gewächshaus
Bereits seit vielen Jahren werden die Bio-Topfkräuter an den Bio-Fachhandel und den süddeutschen LEH vermarktet. Die altbewährten Standardsorten stehen dabei nach wie vor im Fokus des Verbrauchers, weiß Mergenthaler. "Dennoch finden auch etwas unbekanntere Geschmäcke, etwa Koriander, Thymian und sonstiges nun immer mehr Anklang. Hinzu kommen die ganz ausgefallenen Sorten, wie verschiedenste Minzensorten, die sich eher als Nischenprodukte vermarkten lassen."
Seit nunmehr 13 Jahren werden die Bio-Topfkräuter unter der Regionalmarke "Unsere Heimat echt & gut" in den Regalen von Edeka Südwest angeboten.
Ähnlich wie bei vielen anderen Erzeugerbetrieben sehe sich auch die Traditionsgärtnerei Lemberghof mit den gegenwärtigen Herausforderungen, allen voran der Corona-Krise, konfrontiert. Mergenthaler: "Vor allem im zweiten Lockdown hat es geschmerzt, weil wir innerhalb kürzester Zeit die ganzen Schutzmaßnahmen in der Produktion umsetzen mussten. Absatzseitig haben wir die Krisenauswirkungen weniger gespürt, weil sich der Umsatzanteil an Gastrokunden eher im Rahmen hält. Im LEH konnten wir die Umsätze weitestgehend stabil halten."
Explodierende Rohstoff- und Strompreise
Die andauernde Corona-Krise habe sich gemäß Mergenthaler extrem auf die Rohstoff- und Energiepreise ausgewirkt. "Wir sehen uns nicht nur mit explodierenden Verpackungskosten, etwa für unsere Töpfe und Kartonnagen, sondern auch mit rasch steigenden Energiepreisen konfrontiert. Der Strompreis ist im zurückliegenden Winter teilweise vernichtend gewesen und obwohl wir den Mehrpreis gewissermaßen durchsetzen konnten, sind die Preiserhöhungen kaum realisierbar. Alle, die sich mit dem geschützten Anbau beschäftigen, sitzen aber im gleichen Boot", heißt es abschließend.
Bilder: Gärtnerei Lemberghof
Weitere Informationen:
Ralf Mergenthaler
Gärtnerei Lemberghof
Lemberghöfe 2
71729 Erdmannhausen
+49 7144833300
info@lemberghof.de
www.lemberghof.de