Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Dirk Jan van Lonkhuyzen zur Entstehung der Kartoffelshop GmbH:

Kartoffeln per Post: direkt vom Feld in den Topf

Im Jahr 2017 war Dirk Jan van Lonkhuyzen wahrscheinlich der jüngste und erste professionelle Kartoffelhändler in den Niederlanden. Über Aardappelshop.nl und seit letztem Jahr auch über Kartoffelshop.de verkauft er Dutzende von Kartoffelsorten direkt von den Erzeugern an die Verbraucher: Kartoffeln per Post, direkt vom Feld in den Topf.

"Ich bin auf einem Ackerbaubetrieb in Randwijk zwischen den Kartoffeln aufgewachsen. Als ich mein Studium der Betriebswirtschaftslehre begann, habe ich auch angefangen, die Kartoffeln zu vermarkten, die meine Eltern angebaut haben", sagt Dirk Jan. Bis Corona konnte Dirk Jan sein Studium mit der Führung seines eigenen Unternehmens verbinden. Corona hat alles beschleunigt. "Die Zahl der Bestellungen ist durch den Lockdown sprunghaft angestiegen. 2019 haben wir stark nachgefragte Bintje testweise auf Amazon eingestellt und gesehen, dass es in Deutschland einen Markt dafür gibt. Daraufhin haben wir uns entschlossen, auch eine deutsche Verkaufsseite unter dem Namen Kartoffelshop.de einzurichten."


Dirk Jan van Lonkhuyzen

Lieferung innerhalb von 2 Tagen
Seitdem ist Dirk Jans Unternehmen schnell gewachsen, und er schafft es gerade noch, sein Studium abzuschließen. Glücklicherweise kann Dirk Jan sein Praktikum und seinen Abschluss in seinem eigenen Unternehmen absolvieren, so dass er beide Tätigkeiten weiterhin kombinieren kann. "Im August letzten Jahres haben wir den Logistikbereich nach Emmerich an die deutsch-niederländische Grenze verlegt. Dort halten wir einen Vorrat für ca. zwei Wochen und verschicken die bestellten Pakete täglich. Deshalb arbeiten wir jetzt auch mit DHL Deutschland zusammen und können in den meisten Fällen innerhalb von zwei Werktagen deutschlandweit liefern." Alle Bestellungen werden im Lager vorbereitet. Die Kartoffeln werden von den Erzeugern in Netze für ungewaschene Kartoffeln von 5, 10 oder 15 kg abgepackt. Speisekartoffeln werden gewaschen und in Papiersäcken von 1, 3, 5 oder 10 kg abgepackt.

Inzwischen sind etwa sieben Erzeuger angeschlossen, darunter ein deutscher. Dadurch konnte Dirk Jan das Angebot an Kartoffeln erweitern. Der Webshop ist so aufgebaut, dass die Nutzer leicht eine Auswahl aus den verschiedenen angebotenen Kartoffelprodukten treffen können. Auf der Website kann man sich nach Sorten, Kochtypen, aber auch nach Bio-, neuen Ernte- oder roten Kartoffelsorten durchklicken, nicht zu verwechseln mit den Süßkartoffelsorten, die ebenfalls erhältlich sind.

Hoher Wert auf Qualität
Die Vermarktung erfolgt über die verschiedenen Social-Media-Kanäle und E-Mail-Kampagnen. "Es gibt wirklich Leute, die Fans einer bestimmten Sorte sind. Bei Eigenheimer sehen wir zum Beispiel, dass sie vom ältesten Kundensegment, zwischen 70 und 80 Jahren, bestellt wird. Es gibt auch Leute, die eine sehr gute Pommes-Kartoffel suchen und eine bestimmte Sorte wünschen. Manche Kunden wollen unbedingt Bintje-Pommes frittieren." Die meistverkauften Sorten sind Frieslander, Doré, Biltstar und Nicola, aber auch das Vier-Sorten-Paket mit Speisekartoffeln und das Pommes-Paket mit den Sorten Bintje, Agria und Süßkartoffel laufen gut. "Das ist wirklich ein Ding. Die Leute probieren gerne Dinge aus."

Kundenbefragungen zeigen, dass die Besteller Wert auf Qualität legen und darauf, dass das Produkt direkt vom Erzeuger kommt. "Der Geschmack von Kartoffeln kann sehr unterschiedlich sein und hängt von der Art des Bodens ab, auf dem sie wachsen. Ein Kunde, der im September Kartoffeln einer bestimmten Sorte bestellt, hat eine große Chance, dass er bei seiner nächsten Bestellung Kartoffeln vom selben Erzeuger, vielleicht sogar vom selben Feld, erhält. Das ist unsere Stärke", sagt Dirk Jan. Dass der Preis oft etwas höher ist als bei Kartoffeln aus dem Supermarkt, spielt keine Rolle. "Wir versuchen nicht, der billigste zu sein, und wir zahlen den Erzeugern einen fairen Preis. Als der Preis für Pommes-Kartoffeln im letzten Jahr sehr niedrig war, haben wir trotzdem diesen fairen Preis gezahlt."

De Aardappelshop hat fast die gesamte Kette in eigener Hand, mit Ausnahme des Transports der Bestellungen. Die Praxis zeigt, dass nur wenige Probleme auftreten. "Unsere Kunden erhalten Kartoffeln von sehr hoher Qualität. Die Kartoffeln werden von erfahrenen Erzeugern mit Liebe und Leidenschaft angebaut. Wir lagern die Kartoffeln unter den besten Bedingungen, damit Geschmack und Qualität erhalten bleiben. Während des gesamten Prozesses, von der Ernte bis zur Verpackung, behandeln wir die Kartoffeln wie rohe Eier. Deshalb bekommen wir kaum Beschwerden über Schäden oder Druckstellen."

Künftige Erweiterung des Portfolios
Obwohl Kartoffeln das Hauptprodukt sind, liegt der Fokus langfristig auf der Ausweitung auf andere Produkte. Das Angebot wurde nun um Gemüsepakete, einzelne Gemüsesorten vom Blumenkohl bis zu vergessenen Gemüsesorten (wie Schwarzwurzeln, Rüben) und Spezialitäten wie Rettich und Meerrettich erweitert. "Wir wachsen bereits schnell mit dem Verkauf von Kartoffeln und stecken viel Energie in diesen Bereich, aber mit der Zeit wollen wir zu einer Plattform für eine breite Produktpalette werden, unter der Bedingung, dass die Produkte direkt von Erzeugern kommen", so Dirk Jan abschließend.

Bilder: Kartoffelshop GmbH 

Weitere Informationen:
Kartoffelshop GmbH
Dirk Jan van Lonkhuyzen
Rudolf-Diesel-Straße 7
46446 Emmerich am Rhein
E: [email protected]
[email protected] 
www.kartoffelshop.de