Der Reifespezialist und -dienstleister Fruitsolute aus den Niederlanden hat an seinem Standort in Poeldijk in eine neue Verpackungslinie investiert. "Das Ziel war es, den Prozess des Ausklappens von Mehrwegkisten wie EPS oder IFCO zu automatisieren und damit effektiver und effizienter zu gestalten", sagt Fokke Nieboer, Key Account Manager bei Fruitsolute. Bisher wurde dieser Prozess manuell durchgeführt, was viel Zeit und Arbeitskraft in Anspruch nahm.
Nach einem Auswahlverfahren entschied sich das Unternehmen für eine Lösung von Reintjes Systems, einem innovativen Entwickler und Implementierungspartner für Handhabungssysteme, industrielle Automatisierung und Robotik. Fruitsolute konnte auf die bewährte Technik des Ausklappens von Reintjes Systems zurückgreifen. "Diese musste lediglich an die individuellen Anforderungen von Fruitsolute angepasst werden. Die Technologie von Reintjes Systems zeichnet sich dadurch aus, dass fast der gesamte Produktionsprozess im eigenen Haus entwickelt wird. Diese Eigenentwicklungen ermöglichen es, modulare und erweiterbare Systeme zu bauen", sagt Geschäftsführer Joost Reintjes.
Ein weiterer besonderer Vorteil der neuen Faltanlage ist, dass ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Kisten sozusagen auf Knopfdruck innerhalb von drei Minuten erfolgen kann. Das spart Zeit und Kosten beim regelmäßigen Wechsel zwischen verschiedenen Kistentypen. Darüber hinaus ist die Anlage ergonomisch für das Bedienpersonal gestaltet und natürlich mit verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um ein mögliches Verletzungsrisiko auszuschließen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 1.200 Kisten/Stunde.
Blick auf die Entfaltungseinheit der Maschine
Beide Seiten lobten den reibungslosen und zielgerichteten Austausch während der Planungsphase für dieses Projekt. "Wir haben Reintjes Systems als einen innovativen und neugierigen Partner kennengelernt. Dieser intensive Austausch brachte uns auch auf die Idee, die Faltanlage um ein Modul zu erweitern, das die Einlagen automatisch in die ausgeklappten Kisten einlegt", sagt Fokke Nieboer. Die derzeitige Methode des Einlegens von Inlays ist bekanntlich ein zeitaufwändiger und mühsamer Prozess, der dem manuellen Ausklappen von Kisten ähnelt. Reintjes Systems nahm die Herausforderung an und entwickelte innerhalb weniger Monate das erste innovative Inlay-Modul.
Die Herausforderung dabei ist, dass das Modul eine große Anzahl verschiedener Inlays (Größe und Material) mit unterschiedlichen dynamischen Eigenschaften verarbeiten muss. Derzeit können bei Fruitsolute die 5 gebräuchlichsten Inlays auf der Linie verwendet werden, die bei Bedarf per Knopfdruck auf der Bedieneinheit gewechselt werden können. "Mit Fruitsolute als Entwicklungspartner wollen wir das Inlay-Modul kontinuierlich verbessern, so dass letztendlich alle Arten von Inlays effektiv und effizient verarbeitet werden können", erklärt Joost Reintjes. "Wir sind davon überzeugt, dass unsere Neuentwicklung ein großes Potenzial auf dem Markt hat."
Fokke Nieboer kann dem nur zustimmen: "Letztlich haben wir noch nie eine so innovative Lösung gesehen, die auch noch vollständig in den Abwicklungsprozess der Rückgabekisten integriert ist. Wir sind mit den bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden, nicht zuletzt, weil sich die Anschaffungskosten recht schnell amortisieren werden."
Fruitsolute B.V.
Fokke Nieboer
+31 174 700 813
[email protected] Reintjes Systems
Joost Reintjes
Mob: +31 6 43 08 35 25
[email protected]