Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
François Moran, Tropibana:

"Der Markt für gelbe Bananen beginnt zu boomen"

Während der Feiertage war der Bananenmarkt nicht in Bestform, aber jetzt scheint sich die Situation geändert zu haben. "Zu Beginn des Jahres waren sowohl der grüne als auch der gelbe Markt träge. Die Dollar-Bananenpreise lagen zwischen 7 und 8 Euro [7,9 bis 9 USD]. Dann, nach etwa drei Wochen bis einem Monat, wurde der Markt für grüne Bananen sehr aktiv, und auch der Markt für gelbe Bananen beginnt zu boomen", erklärt François Moran von Tropibana.

"Der Markt liegt derzeit zwischen 12 und 14 Euro [13,5 und 15,8 USD] für amerikanische Bananen und zwischen 15 und 16 Euro [16,9 und 18 USD] für französische Bananen. Ich glaube, dass die südamerikanischen Bananen die westindischen Bananen überholen werden, und die amerikanischen Bananen werden auch bald bei 15 bis 16 Euro [16,9 und 18 USD] liegen."

Dieser Preisanstieg ist das Ergebnis einer Kombination von Faktoren. "Im Moment gibt es weniger Bananen auf dem Markt. Es ist Winter und die kalten Temperaturen sind günstig für den Verzehr von Bananen, Äpfeln und Birnen. Aber da es auf dem europäischen Markt nur sehr wenige Birnen gibt, kaufen die Leute Bananen."

François Moran arbeitet viel mit den Ursprüngen Guadeloupe und Martinique, mit denen er sehr zufrieden ist. "In den letzten Jahren haben die Produkte von den Westindischen Inseln an Qualität gewonnen, und die Bananen fangen wirklich an, Premium zu werden. Im Moment ist die Qualität sehr zufriedenstellend, weil es einen guten Auswahlprozess in der Produktion gibt, und wir kommen auch in die Zeit des Jahres, in der sich die Qualität verbessern wird, mit Bananen, die runder und besser geformt sind. Wir arbeiten mehr und mehr mit Bananen aus Guadeloupe und Martinique, um Tropibana mit dem französischen Ursprung in Verbindung zu bringen. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das sie in uns setzen."

Für weitere Informationen:
Tropibana
François Moran
Tél. : +33.620.17.20.13
[email protected]