Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Gold-Kiwis machen 2021 fast die Hälfte der neuseeländischen Fruchtexport-Dollar aus

Die gesamten neuseeländischen Fruchtexporte blieben relativ konstant und stiegen in dem im November 2021 endenden Jahr um 1,3% im Vergleich zum November 2020. Kiwis machten jedoch 71% - oder 2,8 Milliarden Dollar - des Gesamtwerts der Fruchtexporte aus. Auf goldene Kiwis entfielen wiederum 1,9 Milliarden Dollar und damit 47% des Gesamtwerts der Obstexporte, während grüne Kiwis für 923 Millionen Dollar exportiert wurden, was 23% des Gesamtwerts entspricht.

Alasdair Allen, International Trade Manager bei Stats NZ, sagte, dass grüne Kiwis zwar weiterhin sehr gefragt seien, die neuseeländischen Erzeuger aber zunehmend goldene und jetzt auch rote Kiwis anbauten, um einen höheren Exportwert in Märkten wie China und Japan zu erzielen. In der Saison 2020 brachten goldene Kiwis nicht nur mehr Exportdollar ein als grüne, sondern überholten sie auch in Bezug auf das Volumen.

Die Apfelexporte gingen in dieser Saison wertmäßig um 7,2% und mengenmäßig um 11% zurück. Die Frucht stellte 21% der Exporte im Wert von 843 Millionen Dollar dar.

Quelle: rnz.co.nz 

Erscheinungsdatum: