Wohin gehen die ganzen Zitrusfrüchte in Europa? Nun, im Durchschnitt isst Belgien am meisten - etwa 67 kg pro Jahr. Das geht aus den Zahlen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Europäischen Union aus dem Jahr 2018 hervor. Die Niederlande liegen mit einem Durchschnittsverbrauch von 27 Kilo im Mittelfeld. Die Menschen in Ungarn, Moldawien und der Ukraine essen am wenigsten Zitrusfrüchte.


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Tim Strübing verabschiedet sich als Geschäftsbereichsleiter O&G bei Globus Markthallen
- "Der Online-Shop ermöglicht es uns, die Effizienz im alltäglichen Bestellablauf erheblich zu steigern"
- "Stetige Selbstoptimierung und das Neudenken alter Strukturen"
- Unfall mit Apfellaster auf der A2
- Lidl Deutschland will Preisaufschlag für Fairtrade-Bananen zahlen
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 Weltweite Missernten treiben den Orangensaftpreis in ungekannte Höhen
- 2023-03-31 Eine denkwürdige Kampagne für die kalabrische Mandarino Tardivo di Ciaculli
- 2023-03-30 Fairtrade-Kleinbauern kämpfen wegen extremen Kostensteigerungen ums Überleben
- 2023-03-29 "Bei Limetten ändern sich die Dinge schnell, die Hochsaison in Europa steht bevor, die Bestellungen und Preise steigen"
- 2023-03-28 "Trotz Inflation gibt es immer wieder Kunden, die sich für die großen Marken entscheiden"
- 2023-03-27 Neue Lieferkettenvereinbarungen zur Förderung von Saft
- 2023-03-24 Welche Frucht benötigt am wenigsten Wasser für ihren Produktionsprozess?
- 2023-03-23 "Wir hatten bis zuletzt eine große Nachfrage nach sizilianischen Orangen, die wir exklusiv aus Ribera beziehen"
- 2023-03-23 Zitrusernte in Peru nicht von schweren Regenfällen und Überschwemmungen betroffen
- 2023-03-23 'Präsenz von ägyptischen Valencia Late dehnte sich augenscheinlich aus'
- 2023-03-22 Der Regen kommt gerade rechtzeitig, um das Kaliber der späten Zitrusfrüchte zu verbessern
- 2023-03-21 "Trotz des kleineren Angebotes an Zitrusfrüchten in Marokko geht es uns recht gut"
- 2023-03-20 "Markterholung durch abnehmendes Angebot"
- 2023-03-17 "Spanien kann jede beliebige Untersuchung beantragen"
- 2023-03-16 "Die Verbraucher sind bereit, für sizilianisches Qualitätsobst zu zahlen"
- 2023-03-16 Monatliche Orangenimporte der Europäischen Union im Februar 2022/23 bei 48.570 Tonnen
- 2023-03-15 "Wir machen uns etwas vor, wenn wir glauben, dass wir unersetzliche Orangenlieferanten sind"
- 2023-03-15 "Der Klimawandel betrifft alle und jede Art von Nutzpflanzen, nur nicht die ägyptischen Zitrusbauern"
- 2023-03-14 Südafrikanische Zitrusexportsaison 2023 spiegelt weiterhin schwierige Bedingungen wider
- 2023-03-14 Zufriedenstellende Tang Gold-Mandarinenkampagne