In der EU werden auf 1,5 Millionen Hektar Kartoffeln angebaut. Die EU produzierte im Jahr 2020 54,0 Millionen Tonnen Kartoffeln, das sind 2,9 Millionen Tonnen mehr als 2019 (ein Anstieg von 5,6%). Die meisten der wichtigsten kartoffelerzeugenden Mitgliedstaaten verzeichneten 2020 höhere Ernten: Die 11,7 Millionen Tonnen, die Deutschland 2020 produzierte, bedeuteten einen Anstieg von 10,5% gegenüber dem Vorjahr.
Die 8,7 Millionen Tonnen, die in Frankreich erzeugt wurden, bedeuteten einen Anstieg um 1,5%; 7,8 Millionen Tonnen in Polen bedeuteten einen Anstieg um 21,1%; und die 7,0 Millionen Tonnen, die in den Niederlanden erzeugt wurden, ergaben einen Anstieg um 0,8%.
Nach dem starken Wiederanstieg der EU-Kartoffelerzeugung im Jahr 2019 und einem weiteren Anstieg im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Kartoffelpreis im Jahr 2020 um etwa ein Fünftel niedriger (vorläufig -21,2%) als im Jahr 2019.
Quelle: ec.europa.eu