"Die Einzigartigkeit des Marchfelds im Gemüseanbau und das bevorzugte Klima sind von europäischer Dimension, es kann eine Chance sein, dies im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 zu transportieren", betont Thomas Blatt, Präsident des Österreichischen Bundesgemüseverbandes, gegenüber Mein Bezirk.
War das Marchfeld einst die Kornkammer Österreichs, so hat es sich seit den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts zunehmend als "Gemüsegarten Österreichs" etabliert. Das Marchfeld als Brücke zwischen den Metropolen Wien und Bratislava zeichnet sich durch eine hohe Gemüsequalitätsproduktion aus, die es ermöglichet im Spitzenfeld der europäischen Gemüsebauregion vertreten zu sein. 20 Prozent des Marchfeldes werden biologisch bewirtschaftet.
Weitere Informationen:
www.biogemuese-marchfeld.com/