Nach vorläufigen und nicht testierten Zahlen ein Umsatzwachstum von 9,9%

METRO Umsatz übertrifft im Q4 2020/21 das Vor-Pandemie-Niveau

Die gute Entwicklung im Einzelquartal schlägt sich auch im Gesamtjahr nieder, welches allerdings noch hinter dem Vor-Pandemie-Niveau zurückbleibt. Somit ergibt sich für das Geschäftsjahr eine Umsatzentwicklung von 0,0 %[1] bzw. -0,4 % bereinigt um Erstkonsolidierungen[2]. „Das vergangene Geschäftsjahr haben wir nach einer starken Erholung in der 2. Jahreshälfte am oberen Ende der Umsatzprognose abgeschlossen. Das EBITDA bereinigt wird ebenfalls am oberen Ende des Prognosekorridors[3] erwartet. Unser Multikanal-Ansatz war ein klarer Vorteil. Die Kombination aus flexiblen Großhandelsmärkten, Belieferungsgeschäft und digitalen Angeboten hat unsere Kunden gerade in den durch wechselhafte Pandemie-Auflagen geprägten Monaten überzeugt“, sagte Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. „Dies zeigt einmal mehr, dass sich unsere gezielten Investitionen in Marktanteilsgewinne sowie Service- und Produktqualität auszahlen. Daher werden wir auch weiterhin in Wachstum investieren, u.a. durch den Ausbau unserer Sales Force. Wir haben den Grundstein für ein signifikantes und strukturelles Wachstum in der Zukunft gelegt.“

Umsatz seit Juni über Vor-Pandemie-Niveau
Im Q4 des Geschäftsjahres 2020/21 konnte METRO die Umsatzentwicklung mit 9,5 % auf 7,1 Mrd. € weiter deutlich steigern. In lokaler Währung stieg der Umsatz um 9,9 %. Die bereits im Laufe des Q3 eingesetzte Erholung der HoReCa-Nachfrage setzte sich auch im Q4 fort. Mit dem Multikanal-Ansatz (Großhandelsmärkte, Belieferungsgeschäft, digitale Angebote) konnte METRO hiervon überproportional profitieren. Positiv zum Umsatzwachstum[1] beigetragen haben im Wesentlichen Westeuropa mit 11,8 %, Osteuropa mit 15,2 %, Asien mit 11,3 % und Russland mit 6,6 % Umsatzwachstum. In Deutschland wuchs der Umsatz mit HoReCa-Kunden zweistellig, konnte aber die Rückgänge in den anderen Kundengruppen, u. a. durch Reduktion des Tabakgeschäfts, nicht kompensieren.

Starke operative Leistung in allen Regionen treibt Wachstum
Für das Geschäftsjahr 2020/21 ergibt sich nach einer starken Entwicklung in der 2. Jahreshälfte eine Umsatzentwicklung von 0,0 %[1] bzw. -0,4 % bereinigt um Erstkonsolidierungen[2] (GJ 2019/20: -4,0 %[1]). Aufgrund negativer Wechselkurseffekte, insbesondere in Russland und der Türkei, sank der Umsatz in Euro um -3,4 % auf 24,8 Mrd. €.

Die Umsatzentwicklung[1] bewegt sich am oberen Ende des Prognosekorridors von -0,5 % bis -3,5 %. Hier zeigt sich die schnelle und deutliche Erholung des HoReCa-Geschäfts von METRO. Die Umsatzentwicklung1 war in Osteuropa (4,5 %), Russland (3,3 %) und Asien (3,3 %) positiv. Deutschland (-5,2 %) und Westeuropa (-2,3 %) erzielten im Wesentlichen aufgrund der Effekte aus der COVID-19-Pandemie eine negative Umsatzentwicklung.

Zum 30. September 2021 umfasste das Standortnetz 681 Märkte (3 Neueröffnungen in Indien, 1 Neueröffnung in Pakistan und 1 Schließung in Deutschland).

Die Umsatzkennzahlen können Sie in dieser PDF einsehen.

1 Wechselkursbereinigt.
2 Prognosesicht: konstantes Portfolio, bereinigt um Erstkonsolidierung Aviludo Group und Davigel Spanien.
3 +50 Mio. € bis -75 Mio. € wechselkursbereinigt zum Vorjahr.


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.