„Bio-Produkte waren noch vor wenigen Jahren ein Nischenprodukt, jetzt sind sie in den Herzen der Menschen angekommen“, zeigte sich Agrarlandesrat Hans Seitinger über den Bio-Boom erfreut und sagteim Gespräch mit Neues Land: „Durch die stetig steigende Nachfrage ist der biologische Landbau in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Bestandteil unserer heimischen Landwirtschaft geworden. Mit der Errichtung des Bio-Kompetenzzentrums am Grottenhof und den vielfältigen unterstützenden Maßnahmen für unsere Biobauern wollen wir in der Steiermark weiterhin den Weg für eine erfolgreiche, nachhaltige und biologische Landwirtschaft bereiten.“
Die Zahlen, die Thomas Gschier, Obmann Bio Ernte Steiermark, und Geschäftsführer Josef Renner vorlegten, bestätigen die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung des biologischen Landbaus. Im Jahr 2020 wurden schon 86.263 Hektar oder 24,9 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Steiermark von 4233 Bäuerinnen und Bauern biologisch bewirtschaftet. Davon entfielen 63.986 Hektar auf Dauergrünland, 10.366 Hektar auf Ackerflächen, 3073 Hektar auf Obstanlagen sowie 680 Hektar auf Weingärten.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Weitere Informationen:
https://www.bio-austria.at/bio-bauern/steiermark/