Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bio Austria:

Mehr Nachfrage als da ist

„Bio-Produkte waren noch vor wenigen Jahren ein Nischenprodukt, jetzt sind sie in den Herzen der Menschen angekommen“, zeigte sich Agrarlandesrat Hans Seitinger über den Bio-Boom erfreut und sagteim Gespräch mit Neues Land: „Durch die stetig steigende Nachfrage ist der biologische Landbau in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Bestandteil unserer heimischen Landwirtschaft geworden. Mit der Errichtung des Bio-Kompetenzzentrums am Grottenhof und den vielfältigen unterstützenden Maßnahmen für unsere Biobauern wollen wir in der Steiermark weiterhin den Weg für eine erfolgreiche, nachhaltige und biologische Landwirtschaft bereiten.“

Die Zahlen, die Thomas Gschier, Obmann Bio Ernte Steiermark, und Geschäftsführer Josef Renner vorlegten, bestätigen die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung des biologischen Landbaus. Im Jahr 2020 wurden schon 86.263 Hektar oder 24,9 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Steiermark von 4233 Bäuerinnen und Bauern biologisch bewirtschaftet. Davon entfielen 63.986 Hektar auf Dauergrünland, 10.366 Hektar auf Ackerflächen, 3073 Hektar auf Obstanlagen sowie 680 Hektar auf Weingärten.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Weitere Informationen:
https://www.bio-austria.at/bio-bauern/steiermark/

Erscheinungsdatum: