Die Landwirtschaftsorganisation UPA CyL hat ein Problem angeprangert, mit dem einige Kartoffelerzeuger der autonomen Gemeinschaft, hauptsächlich der Sorte Monalisa, derzeit konfrontiert sind. Nach Angaben der UPA ernten die Erzeuger die Monalisa-Kartoffeln nicht, weil sie von einem Virus befallen sind, der keine Auswirkungen auf den Verzehr hat, aber kleine Flecken auf der Schale der Knollen verursacht.
Die UPA forderte die Erzeuger auf, keine weiteren Verzögerungen zu verursachen und alle auf den Feldern befindlichen Monalisa-Kartoffeln zu ernten, da sie derzeit für die Verarbeitung geeignet sind.
Die Organisation forderte außerdem ein dringendes Treffen mit dem Branchenverband, um eine sofortige Lösung für die betroffenen Erzeuger zu finden, da diese Situation sie finanziell ruinieren kann.
Diese Krankheit, die die Monalisa-Kartoffel befällt, ist in Europa relativ weit verbreitet. Sie hat keine negativen Auswirkungen auf den Verbrauch, aber die extremen Bedingungen, die die Unternehmer in dieser Region für das Endprodukt verlangen, machen es unbrauchbar.
Quelle: agroinformacion.com