Der Marktbericht über die Bananen wird jährlich für die Mitglieder und Marktbeobachter der Untergruppe "Bananen" der Zwischenstaatlichen Gruppe für Bananen und tropische Früchte herausgegeben, die ein Unterorgan des Ausschusses für Rohstoffprobleme (CCP) ist.
Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse des gesamten Jahres über die Entwicklung des weltweiten Bananenhandels im Jahr 2020 und stellt eine Aktualisierung der vorläufigen Ergebnisse des Bananenmarktes 2020 dar. Die in diesem Bericht dargestellten Daten zu den Handelsmengen wurden aus folgenden Quellen zusammengestellt: Antworten der Länder auf den Fragebogen der zwischenstaatlichen Untergruppe für Bananen der FAO für das Jahr 2021, Daten aus der UN Comtrade-Datenbank sowie Sekundärdaten und Informationen aus der Sekundärforschung. Die Ergebnisse beinhalten überarbeitete Daten und Informationen, die bis Ende Juni 2021 verfügbar waren. Die FAO überwacht laufend die globalen Handelsströme von Bananen und wird diese Ergebnisse aktualisieren, falls Revisionen der offiziell gemeldeten Daten veröffentlicht werden.
Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass die weltweiten Bananenexporte (ohne Kochbananen) im Jahr 2020 mit rund 21,5 Millionen Tonnen relativ stabil blieben, da gestiegene Lieferungen aus Lateinamerika und der Karibik durch niedrigere Exporte aus Asien und Afrika ausgeglichen wurden. Diese Stabilität der weltweiten Exporte stand in starkem Kontrast zu der raschen Expansion des globalen Bananenhandels zwischen 2017 und 2019.
Verschiedenen Quellen aus der Branche und Fachmedien zufolge war die Entwicklung des weltweiten Bananenhandels im Jahr 2020 weitgehend durch die vielfältigen und weitreichenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bedingt, die den größten Teil des Jahres andauerte und insbesondere die Exporte aus Asien und Afrika beeinträchtigte. Angesichts der vielen Faktoren, die im Jahr 2020 eine Rolle spielen, einschließlich der Auswirkungen von Naturkatastrophen und der Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten, und aufgrund des Fehlens von kontrafaktischen Daten ist es jedoch schwierig, eindeutige Schlussfolgerungen über die genauen Auswirkungen von COVID-19 auf den weltweiten Bananenhandel zu ziehen.