Die ägyptischen Granatäpfel kamen etwas später als üblich auf den Markt, was sich auf den Beginn der Saison ausgewirkt hat. Ein Exporteur hofft, dass die Nachfrage im nächsten Monat anziehen wird, da die Farbe der Granatäpfel bis dahin besser sein sollte. Gleichzeitig hat Ägypten mit einem harten Wettbewerb auf dem europäischen Markt zu kämpfen.
Laut Mostafa Ali, Commercial Manager bei Rula for Land Reclamation in Ägypten, war die Granatapfelsaison für die Erzeuger in dieser Saison eine ziemliche Herausforderung: "Rula Farms ist ein ägyptischer Erzeuger und Exporteur unter dem Dach der Wadi Group, der seit 2016 Granatäpfel anbaut und auch exportiert, um seinen Bedarf an Granatäpfeln zu decken. Die Granatapfelproduktion ist in diesem Jahr geringer und die Erzeuger hatten mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, sowohl was die Qualität als auch die Größen betrifft. Die Größen 6-8 sind nur bei 20 bis 30% der gesamten Granatapfelproduktion zu finden, was für uns nicht gut ist."
Die ägyptische Granatapfelsaison hat sich aufgrund der Wetterbedingungen verzögert, was sich auf den Verlauf der Saison auswirkte, erklärt Ali. "Das Wetter hat einen großen Einfluss auf das Endprodukt, da sich die Wetterbedingungen auf die Färbung und den Reifegrad des Produkts auswirken. Die Wetterbedingungen, mit denen wir zu kämpfen hatten, führten dazu, dass sich die Verarbeitung auf vielen Granatapfelfarmen verzögerte. Diese Verzögerung wiederum führte zu einer geringeren Nachfrage, da die Farbe des Produkts nicht so ist, wie sie normalerweise zu dieser Jahreszeit sein sollte. Wir hoffen, dass die Nachfrage im November und Dezember steigen wird."
Obwohl die Saison aufgrund der Verzögerung etwas langsamer verläuft, stellt Ali fest, dass die Nachfrage aus bestimmten Märkten derzeit vorhanden ist: "Wir sehen derzeit eine Nachfrage aus fernöstlichen Ländern wie Hongkong, Malaysia, Singapur und Indonesien sowie aus dem Nahen Osten und einigen europäischen Ländern. Der Wettbewerb in Europa ist jedoch hart, da spanische Granatäpfel den europäischen Markt überschwemmen. Außerdem haben die Granatäpfel aus der Türkei und Aserbaidschan gerade Saison, und wir betrachten sie als große Konkurrenten der ägyptischen Granatäpfel, vor allem in den osteuropäischen Ländern."
"Das Preisniveau der ägyptischen Granatäpfel liegt im Durchschnitt zwischen 600 und 1000 Dollar pro Tonne, was von der Färbung und der Qualität abhängt. Meiner Meinung nach wird die Nachfrage im November und Dezember steigen, und die meisten Exporteure verpacken die Früchte jetzt und lagern sie lieber in Kühlhäusern, als sie sofort zu verkaufen," sagt Ali abschließend.
Für weitere Informationen:
Mostafa Ali
Rula for Land Reclamation
Tel: +201007350313
Email: [email protected]
www.rulafarms.com