Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Im Jahr 2020 wurden in NRW mit 18 600 Tonnen mehr Kürbisse geerntet als im Vorjahr aber weniger als im Rekordjahr 2016

Düsseldorf (IT.NRW). Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen ernteten 2020 mehr Kürbisse als in den beiden Vorjahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, wurden 2020 rund 18 600 Tonnen Speisekürbisse geerntet. Das waren 31,5 Prozent mehr als im Vorjahr (2019: 14 200 Tonnen). Damit liegt die Ernte zwar 35,7 Prozent unter dem bislang ertragreichsten Erntejahr bei Kürbissen (2016: 29 000 Tonnen), die Erntemenge war aber um 26,4 Prozent höher als im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2020.


Grafik: IT/NRW


Statistik: IT/NRW

Wie die Statistiker weiter mitteilen, wurden 2020 in Nordrhein-Westfalen auf einer Fläche von 827 Hektar Speisekürbisse angebaut. Die Anbaufläche hat sich im Vergleich zum Jahr 2010 mehr als vervierfacht (2010: 202 Hektar). (IT.NRW)

Erscheinungsdatum: