Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ecuador, Kolumbien und Costa Rica sind nach wie vor die größten Bananenexporteure in die 27 EU-Staaten

Im Zeitraum Januar bis Mai 2021 haben spanische Bananenbauern 14.500 Tonnen Bananen geerntet, die auf den spanischen Markt gebracht wurden. Weitere 115.000 Tonnen wurden in Spanien angebaut, aber außerhalb des Landes verkauft. Die Preise für diese Bananen betrugen 0,60 Euro für die erstere Sorte und 0,70 Euro für die letztere Sorte.

Im gleichen Zeitraum hat Frankreich sowohl auf Guadeloupe als auch auf Martinique 1.000 Tonnen Bananen für den Verkauf innerhalb des Anbaugebiets angebaut, während 54.000 bzw. 24.000 Tonnen für den Verkauf außerhalb des Anbaugebiets produziert wurden.

Ecuador, Kolumbien und Costa Rica blieben die größten Bananenexporteure in die EU-27.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht anzuzeigen. 

Erscheinungsdatum: