"Wir nähern uns dem Ende des Monats September, aber im Handel sehen wir immer noch viele einheimische Produkte. Die Qualität der Paprikaschoten ist gut. Vor allem beim frischen Produkt gibt es wenig zu beanstanden. Es ist jedoch wichtig, dass die Vorräte nach der Ernte nicht zu lange im Kühlhaus verbleiben, da sich die Haltbarkeit im Herbst tendenziell verschlechtert. Tomaten scheinen weniger empfindlich auf diese geringere Haltbarkeitsdauer zu reagieren, und wir sehen eine gute Qualität im Handel und im Einzelhandel. Auch die Qualität der Gurken ist gut und wir sehen kaum Probleme", schreibt Frits van der Meulen in seiner Kolumne auf der KCB-Website.
Auberginen bleiben schnell zu lange im Regal
"Der Absatz von Auberginen im Einzelhandel hat im vergangenen Jahr etwas zugenommen, ist aber in den Niederlanden nach wie vor geringer als in anderen europäischen Ländern. Vor allem im Vereinigten Königreich wird dieses Produkt häufiger konsumiert als in den Niederlanden. Wenn Auberginen zu lange in den Regalen liegen, verschlechtert sich ihre Qualität merklich. Das frische Produkt, das wir bei den Kontrollen vorfinden, ist jedoch ausgezeichnet."
Einzelhändler wollen ganzjährig niederländische Produkte
"Der Herbst hat begonnen, und dann sehen wir im Handel, dass das Angebot an niederländischen Produkten abzunehmen beginnt. Die niederländischen Supermärkte werben gerne für Produkte aus dem eigenen Land, und jedes Frühjahr wartet man sehnsüchtig auf frische Produkte aus dem eigenen Land. Die Einzelhändler ziehen es vor, das ganze Jahr über niederländische Produkte zu verkaufen. Bei Tomaten ist es bereits jetzt möglich, niederländische Erzeugnisse ganzjährig in die Regale zu stellen. Das Angebot an anderem Gewächshausgemüse wie Paprika, Auberginen und Gurken ist jedoch nach wie vor sehr begrenzt, weshalb die Supermärkte jedes Jahr noch Produkte aus Spanien führen. Die Qualität dieser Produkte war in den letzten Jahren sehr unterschiedlich und auch die Haltbarkeit war regelmäßig enttäuschend."
Quelle: KCB
[email protected]