Im Rheinland sind die Birnen reif! Die rheinischen Obsterzeuger ernten jetzt die süßen Früchte, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).
Foto: Sabine Weis
Manch einer mag sie knackig und fest, andere mögen sie weich und saftig. Im September und Oktober ist die Vielfalt der angebotenen Birnensorten besonders groß. Denn nicht nur die Lagersorten Alexander Lucas, Conference und Vereinsdechantsbirne werden angeboten, sondern auch viele Sorten, die nicht so lange lagerfähig sind. Hierzu zählen Gellerts Butterbirne, Gute Luise oder Köstliche aus Charneux. Da sich die Sorten hinsichtlich Geschmack und Fruchtfleischkonsistenz unterscheiden, ist jetzt der richtige Moment, den persönlichen Favoriten herauszufinden. Dabei sollten auch neue Sorten wie Concorde oder Xenia einmal probiert werden.
Birnen enthalten die Vitamine A, B3, C und E. Auch die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor sind enthalten. Hierdurch wirken die Früchte entwässernd, stoffwechselanregend und nervenstärkend. Der Verzehr von Birnen ist also überaus gesund.