Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Marokko hat erstmals mehr Wassermelonen als Spanien in der EU verkauft

Beim Verkauf von Wassermelonen auf dem europäischen Markt hat Marokko in diesem Jahr erstmals Spanien überholt. Nach Angaben des statistischen Dienstes Euroestacom (Icex-Eurostat) verkaufte Marokko im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 202,94 Millionen Kilo Wassermelonen in die EU-Staaten (erstes Halbjahr 2020: 195,75 Millionen Kilo), während die spanischen Verkäufe 156,3 Millionen Kilo nicht überschritten. Das waren also 116,94 Millionen Kilo weniger als im ersten Halbjahr 2020.

Marokko ist für die Europäische Union der wichtigste Lieferant von Wassermelonen. Wertmäßig übertrafen die marokkanischen Verkäufe die Spaniens um 29,84%. Vor zehn Jahren überholte Spanien Marokko um 165,95%.

Der Export marokkanischer Wassermelonen in die EU belief sich auf
132,4 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Der Durchschnittspreis betrug 0,65 EUR pro Kilo. Spanien erhielt 105,58 Millionen EUR für die im ersten Halbjahr dieses Jahres in den anderen EU-Ländern verkauften Wassermelonen. Der Durchschnittspreis lag bei 0,67 EUR pro Kilo.

Der drittgrößte Wassermelonenlieferant auf dem europäischen Markt waren die Niederlande mit einem Volumen von 52,69 Millionen Kilo im Wert von 53,64 Mio. EUR und zu einem Durchschnittspreis von 1,02 EUR pro Kilo.

Den vierten Platz belegt Costa Rica mit 37,5 Millionen Kilo im Wert von 30,22 Millionen EUR. Der durchschnittliche Preis für Wassermelonen aus Costa Rica auf dem europäischen Markt lag in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bei 0,81 EUR pro Kilo.

An fünfter Stelle liegt Deutschland mit 32,6 Millionen Kilo im Wert
25,18 Mio. EUR und ein Durchschnittspreis von 0,77 EUR pro Kilo.

Quelle: hortoinfo.es

Erscheinungsdatum: