Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hoffnung auf bessere Preise

Die Ukraine erwartet eine bessere Apfelernte

Die ukrainische Apfelsaison beginnt bald. Die Ernte wird voraussichtlich größer ausfallen als in der Saison 2020/21. Ein Exporteur blickt auf die Herausforderungen der letzten Saison zurück. Damals führten die geringeren Erntemengen zu vermehrter Einlagerung in Kühlkammern, weil die Erzeuger auf bessere Preise gegen der Ende Saison hofften.

Laut Volodymyr Gurzhiy, Direktor des ukrainischen Apfelexportunternehmens USPA Fruit, verlief die Ernte im Vorjahr nicht so, wie es die Erzeuger erhofft hatten. „Die ukrainische Apfelsaison 2020/21 war schwierig, da wir das zweite Jahr in Folge eine kleine Ernte hatten. Die meisten Apfelbauern lagerten ihre Äpfel ein in der Hoffnung, dass die Preise gegen Ende der Saison besser würden. Die höhere Nachfrage ließ den Preis dann zwar leicht steigen, aber zum Ende der Saison war er immer noch unterdurchschnittlich. So waren alle mehr oder weniger gezwungen, ihre Äpfel gleichzeitig aus den Kühlhäusern zu holen, was innerhalb kurzer Zeit zu einer Überschwemmung der Märkte kurz vor der Beerensaison führte. Auch die Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen, von der sich unsere Schlüsselmärkte in Asien immer noch nicht erholt haben.“

„USPA Fruit hat wie üblich gute Ergebnisse im Nahen Osten, in Südostasien und auch in Afrika erzielt, wo es seine Präsenz deutlich ausgebaut hat und auch in der nächsten Saison ein wichtiger Markt bleiben wird. Im vergangenen Jahr exportierte USPA Fruit Äpfel nach Äthiopien, Dschibuti, Mauretanien, Sierra Leone, Kongo, Sao Tome und Principe, Burkina Faso, Ghana, Sudan und Liberia. Aufgrund der geringen Ernte war die Verfügbarkeit der wichtigsten Exportsorten begrenzt. Darüber hinaus waren vornehmlich kleine Größen erhältlich. Diese Faktoren zwangen uns, neue Märkte zu erschließen. Dies war unerlässlich, um die Herausforderungen zu meistern.“

„Für die kommende Saison erwarten wir niedrigere Preise, da die Prognose für die Ernte positiver ausfällt. Generell hatten wir gute Wetterbedingungen, so dass es eine gute Auswahl an Äpfeln in verschiedenen Größen und guter Qualität geben wird. Selbst bei guter Ernte werden die Verkaufspreise nicht sehr viel niedriger sein, da die Kosten für Kartonverpackung und Seefracht sprunghaft angestiegen sind.“

„Ich möchte auch erwähnen, dass USPA Fruit in Zusammenarbeit mit USAID ein landwirtschaftliches Beratungsprojekt gestartet hat, an dem Erzeuger kostenlos teilnehmen können. Etwa 30 Erzeuger in der ganzen Ukraine erhielten Zugang zu hochwertigem Wissen über den Anbau und Export von Äpfeln. Unsere Berater haben sie während der gesamten Vegetationsperiode begleitet, weshalb wir denken, dass die Exportmenge von Äpfeln überdurchschnittlich hoch sein wird. Kurz gesagt, wir rechnen mit einer überaus guten Saison“, sagt Gurzhiy abschließend.

Für mehr Informationen:
Volodymyr Gurzhiy
USPA Fruit LLC
Tel: +380 50 925 57 32
Email: [email protected] 
www.uspafruit.com