Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
AMI:

Knappes Angebot an deutschen Zwetschen

Obwohl die meisten Anbaugebiete schon Zwetschen ernten, wird der Bedarf nur knapp gedeckt, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH. Dies wird insbesondere im badischen Raum spürbar, wo Frostschäden die Erntemengen begrenzen.

Verstärkt setzt nun die Ernte im mitteldeutschen Raum ein. In noch später reifenden Gebieten wie im norddeutschen Raum oder in Höhenlagen ist man jetzt im Übergang von der mittelfrühen auf die mittelspäte Sortengruppe.

Vom Statistischen Bundesamt liegt eine erste Schätzung der diesjährigen Ernte in Deutschland vor. Mit einer Menge von nur 34.000 t würde man noch deutlich unter den Erträgen der beiden Vorjahre liegen.

Den gesamten Artikel samt Statistik finden Sie hier.

Erscheinungsdatum: