Rheinland-Pfalz: Gute bis sehr gute Mengenerträge
Der Kartoffelmarkt ist weiterhin aus regionalen Herkünften gut bedarfsdeckend mit Speiseware versorgt, so die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Die in Überschussgebieten unter Druck stehenden Erzeugerpreise beeinflussen auch hier die Preisgestaltung. Weitere Preiskorrekturen werden erwartet. Vereinzelt laufen, auch bei Discountern, schon Werbeverkäufe zu Aktionspreisen. Die Erzeuger melden in den Regionen gute bis sehr gute Mengenerträge bei den Anschlusssorten.
Hessen: Nachfrage bleibt unverändert ruhig
Mit dem Beginn der Haupternte wird das Angebot umfangreicher. Damit wurden die Erzeugerpreise erneut nach unten korrigiert. Trotz Unterbrechungen kommen die Rodearbeiten gut voran und die Hektar-Erträge fallen besser aus. Unterdessen bleibt die Nachfrage unverändert ruhig. Mit weiteren Preisrücknahmen wird gerechnet meldet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Niedersachsen: Wachstumsphase rund 10 Tage in Verzug
Wie der Bauernverband Niedersachsen berichtet bedingten die kalten Temperaturen im Frühjahr vielerorts einen unterdurchschnittlichen Kartoffelansatz. Zudem konnten sich die Kartoffeln nur langsam entwickeln. Die Wachstumsphase ist rund 10 Tage in Verzug, wodurch die Knolle zuletzt noch vergleichsweise klein war. Auch in diesem Jahr scheint es einen interessanten Marktverlauf zu geben.
Schleswig-Holstein: Unterdurchschnittliche Ernte erwartet
Die Frühkartoffelsaison ist gut ausgeklungen sagt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Doch auch hierzulande startet die Haupternte verzögert aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung in der Wachstumsperiode. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass erst Mitte September die Phase der Einlagerungen von Kartoffeln beginnt.
Es wird davon berichtet, dass der Packmarkt gut läuft. Weniger gut steht es um den Bereich der Schälkartoffeln. Die Großküchen sind nicht vollumfänglich im Einsatz und nehmen daher weniger Ware ab. Für Kartoffeln mit minderer Qualität fehlt daher der Absatzbereich. Es findet kaum Versandhandel statt. So müssen diese zu geringeren Konditionen ihren Weg in den Markt finden.
Insgesamt wird derzeit eine unterdurchschnittliche Ernte erwartet. Es wird von durchschnittlichen Qualitäten berichtet. Die Lagerfähigkeit kann jedoch noch nicht eingeschätzt werden.
Das Marktumfeld zeigt sich stabil. Kartoffeln werden teilweise als Aktionsware im LEH angeboten.