Vor Kurzem besuchte die Ministerin für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung, Bevölkerung und Territorium von Extremadura, Begoña García, den Bio-Park von Haciendas Bio in Mérida. Begleitet wurde sie vom Generaldirektor für Landwirtschaft und Viehzucht, Antonio Cabezas, und dem Generaldirektor für Agrarpolitik, Javier Gonzalo. Während ihres Besuchs hob sie die Bedeutung des Biosektors für die Extremadura hervor. Sie sprach auch über das Wachstum, das er in den letzten Jahren erfahren hat, sowie über seine Exportorientierung.
Begoña García sagte, dass es derzeit eine große Nachfrage nach Bioprodukten gibt und dass der Sektor in der zukünftigen GAP eine größere Rolle spielen wird. Sie sprach auch über das Eintauchen in das neue Modell, das durch den Europäischen Grünen Pakt und die Strategie 'Farm to Fork' gekennzeichnet ist.
Mehr Anbaufläche, aber auch mehr Unternehmen
In diesem Zusammenhang wies sie darauf hin, dass die Extremadura nicht nur bei der Anbaufläche, sondern auch bei den Vermarktungsbetrieben und den Erzeugern von Bio-Lebensmitteln einen "sehr beachtlichen" Zuwachs erzielt habe.
Wie die Stadträtin erklärte, soll der Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft weiterhin durch Beihilfen wie die Agrarförderung "unterstützt" werden. Sie erwähnte, dass von den mehr als 10 Millionen Euro, die Haciendas Bio investiert hat, fast 2 Millionen von der Regierung der Extremadura finanziert wurden. "Wir stehen hinter ihnen und der Sektor investiert", sagte Begoña García.
Quelle: hoy.es