Die meisten peruanischen Bio-Bananen werden in Piura angebaut. Auf dieses Departement entfallen auch 93% der Exporte dieser Frucht. Bis zur zweiten Augustwoche wurden in diesem Jahr 7,18 Millionen Kartons mit einem Gewicht von 18,14 kg im Wert von 77,5 Millionen Euro in 15 Länder versandt, so die Daten der Organisation Piura Exporta. Der Durchschnittspreis pro Karton betrug 10,80 €.
Der Spitzenwert wurde in der dritten Juniwoche mit einem Umsatz von 3,66 Millionen Euro erzielt, das sind 47,6% mehr als in der gleichen Woche des Jahres 2020. Dagegen waren die Ausfuhren im März, Mai und in der ersten Juniwoche rückläufig.
Die wichtigsten Zielmärkte für peruanische Biobananen sind die Niederlande, die Vereinigten Staaten, Panama, Belgien und Südkorea. Die Verkäufe in die Niederlande, in die Vereinigten Staaten und nach Südkorea sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 deutlich gestiegen.
Agronegocios Los Ángeles, Appbosa, Anpro, Pronatur und Capebosan sind die wichtigsten Exportunternehmen. Die Provinz Sullana mit den Bezirken Marcavelica, Querecotillo und Miguel Checa ist das wichtigste Bananenanbaugebiet im Departement Piura, gefolgt von den Provinzen Morropón, Piura und Paita.
Quelle: infomercado.pe