Die von Extenda für das erste Halbjahr vorgelegten Zahlen belegen die unbestrittene Führungsposition Almerías bei den andalusischen Gartenbauexporten in diesem Zeitraum. Auf die Provinz entfällt fast die Hälfte des Gemeinschaftsumsatzes (48%) und 19,8% des nationalen Gesamtumsatzes, der sich dank eines Wachstums von 1,7% im Vergleich zum Vorjahr auf 1.946 Millionen Euro beläuft und damit einen neuen Rekord erzielt. Die Handelsbilanz von Obst und Gemüse aus Almeria verzeichnete einen Überschuss von 1,864 Millionen Euro, da die Importe um 24% zurückgingen und sich auf 82,4 Millionen Euro beliefen.
Almerias Paprika ist weiterhin das führende Exportprodukt mit 512,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr, d.h. 2,5% mehr als im gleichen Zeitraum 2020. Die Tomate bleibt das zweitwichtigste Exportprodukt und ihr Abwärtstrend hält an, da sie im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 4,7% verzeichnete. Der Umsatz mit Gurken ging ebenfalls zurück, allerdings nur um 0,9% auf 241 Millionen Euro. Frühlingsfrüchte wie Melonen und Wassermelonen gingen ebenfalls zurück, und die Exporte von Papaya sanken um 11,1% auf 204,5 Millionen Euro. Der Verkauf von Kopfsalat ins Ausland stieg um 2,4% und belief sich auf 103 Millionen Euro.
Die zehn wichtigsten Bestimmungsländer für die Obst- und Gemüseexporte Almerias im ersten Halbjahr 2021 lagen in Europa. Deutschland war das Hauptziel mit Lieferungen im Wert von 594,7 Millionen, was 30,6% des Gesamtvolumens ausmacht und 0,5% mehr als im Zeitraum von Januar bis Juni 2020. Der Brexit hat die Verkäufe in das Vereinigte Königreich nicht gebremst, und das Vereinigte Königreich war mit 324,5 Millionen Euro (16,7%) und einem Anstieg von 31,7% das zweitwichtigste Ziel für die Ausfuhren aus Almeria. An dritter Stelle lag Frankreich mit 270,5 Millionen Euro, 13,9% des Gesamtvolumens und einem Rückgang von 2,5%. Es folgen die Niederlande mit 181,4 Millionen, 9,3% des Gesamtvolumens und einem Rückgang von 2,1%, und Polen mit 113,3 Millionen, 5,8% des Gesamtvolumens und einem Rückgang von 0,6%.
Quelle: diariodealmeria.es