Einem Bericht der OECD und der Vereinten Nationen über den Agrarausblick zufolge werden Avocados bis 2030 die am meisten gehandelte tropische Frucht sein.
Dem Bericht zufolge hat die Avocadoproduktion in den letzten Jahren das schnellste Wachstum erfahren und wird voraussichtlich auch in den Jahren 2021-2030 die am schnellsten wachsende Ware unter den großen tropischen Früchten bleiben.
Als Reaktion auf die rasch wachsende weltweite Nachfrage wird erwartet, dass Avocados bis 2030 mit einem Exportvolumen von 3,9 Mio. Tonnen zur meistgehandelten Tropenfrucht werden und sowohl Ananas, die derzeit größte Exportware, als auch Mango überholen.
"Dementsprechend wird erwartet, dass die Produktion bis 2030 12 Mio. t erreichen wird - mehr als das Dreifache des Niveaus von 2010."
Bisher konzentrierte sich die Avocado-Produktion auf einige wenige Regionen und Länder, wobei die zehn größten Erzeugerländer fast 80% der weltweiten Produktion auf sich vereinen, aber es entstehen rasch neue Anbaugebiete. Dennoch wird dem Bericht zufolge davon ausgegangen, dass etwa 74% der Avocadoproduktion aufgrund der günstigen Anbaubedingungen in Lateinamerika und der Karibik verbleiben werden.
"Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, wo das Interesse der Verbraucher an Avocados durch die gesundheitlichen Vorteile der Frucht angeheizt wird, mit 40 bzw. 31% der weltweiten Importe im Jahr 2030 die Hauptimporteure bleiben werden", heißt es in dem Bericht.
"Allerdings steigen die Importe auch in vielen anderen Ländern wie China und einigen Ländern des Nahen Ostens rapide an, und gemessen am Herfindahl-Hirschman-Index aller Importeure nimmt die Konzentration der Importe allmählich ab."
Quelle: sunlive.co.nz
Lesen Sie den Bericht hier.