Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Französische Blumenkohlerzeuger leiden unter dem Regen

Die Genossenschaft der Sümpfe von Audomarois produziert normalerweise jedes Jahr fast drei Millionen Blumenkohlköpfe. Doch dieses Mal werden 500.000 Blumenkohlköpfe weniger geerntet.

Die Niederschläge, die seit Mitte Juni in Nordfrankreich gefallen sind (200ml Wasser oder das Dreifache des Durchschnitts), haben den Erzeugern erhebliche Verluste beschert. Auf einigen Parzellen werden bis zu 30% des gepflanzten Blumenkohls nicht geerntet.

Produzent Olivier Brietz erklärt, dass "der Blumenkohl durch das Wasser ertrunken ist und nicht geerntet werden kann".

Die Rückkehr des schönen Wetters und der wärmeren Temperaturen in dieser Woche bedeuten nicht unbedingt eine Verbesserung der Lage. "Der Blumenkohl, der im Wasser gewachsen ist, hatte keine Zeit, seine Wurzeln zu entwickeln. Wenn der Boden zu schnell trocknet, werden sie wahrscheinlich verwelken, weil sie nicht in der Lage sind, ihr Wasser tiefer aus dem Boden zu holen."

Quelle: francebleu.fr 

Erscheinungsdatum: