Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Beginn des Anbaus im Distrikt Kullu, Himachal Pradesh

Wissenschaftler führen Mönchsfrucht in Indien ein

Die Mönchsfrucht ist bekannt für ihre Süße und ist ein kalorienfreies natürliches Süßungsmittel, was sie ideal für Diabetiker macht. Jetzt haben Wissenschaftler des CSIR's Institute of Himalayan Bioresource Technology (IHBT), Palampur, erstmals den Anbau der Mönchsfrucht im Kullu Distrikt von Himachal Pradesh begonnen.

IHBT-Direktor Sanjay Kumar sagte, dass der Mönchsfruchtanbau versuchsweise durch das Pflanzen von 50 Setzlingen auf den Feldern des Erzeugers Manav Khullar in Raison im Naggar Tehsil von Kullu am Montag begonnen wurde. Bei Erfolg soll die Frucht kommerziell angebaut werden.

Die Mönchsfrucht (Siraitia grosvenorii) wurde ursprünglich nur in China angebaut und war dort als luohan guo bekannt. Es ist eine kleine, grüne Melone, benannt nach den Mönchen, die sie kultivierten. Die Frucht ist auf der ganzen Welt für ihre Süße bekannt und wird als nicht-kalorischer natürlicher Süßstoff verwendet. Trotz ihrer Nachfrage wurde sie bis vor kurzem nur in China kultiviert.

Der leitende Wissenschaftler Probir Kumar Pal und sein Team entwickelten die Technologie zur Erzeugung von hochwertigem Pflanzmaterial, die grundlegenden agronomischen Anbaupraktiken, die Fruchtbildungstechnik und das Nachernte-Management. Derzeit wird die Mönchsfrucht am vom Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) geleiteten IHBT unter landwirtschaftlichen Bedingungen mit Früchten guter Qualität angebaut. "Die Pflanze wächst gut in bergigen Gebieten mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 16 bis 20°C und humiden Bedingungen. Himachal Pradesh ist ein geeigneter Standort für den großflächigen Anbau", sagte Kumar gegenüber hindustantimes.com

Erscheinungsdatum: