Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Eddy Kreukniet (Exsa Europe):

"Trotz geringerer Erträge, gute ägyptische Traubensaison"

Obwohl nicht so dominant wie aus Südafrika, kommen auch aus Ägypten immer mehr neue Traubensorten auf den Markt. "Man sieht hier den weltweiten Trend, dass viele Anbauländer ihre Saison verlängern - und nicht vorverlegen - weil die späten Sorten oft sehr gut sind", sagt Eddy Kreukniet von Exsa Europe.

Als Beispiel nennt er die weißen Sweet Globe, die blauen Sweet Sapphire und die roten Sweet Celebration aus dem Sortiment von IFG. "Hierdurch wird die Saison mit hochwertigen Trauben verlängert, die eine schöne Ergänzung zum bestehenden Sortiment sind. Der Einzelhandel reagiert sehr gut auf diese neuen Sorten. Sie sind schmackhaft und haben einen hohen Brixwert. Obwohl die Verfügbarkeit noch nicht ausreicht, um die größten Handelsprogramme zu füllen, beginnen die Zahlen jetzt schnell zu steigen."

"Zu Beginn der ägyptischen Saison sahen wir mehr Starlight, die sich als feiner Ersatz für die Flame manifestiert. Es gab auch eine Reihe von Arra-Sorten, wie z.B. Arra 30, die gut liefen", sagt Eddy. "Die Ernte in Ägypten war etwa 15% niedriger, als wir vorhergesagt hatten, aber der Durchschnittspreis war viel höher, was letztendlich zu einer einigermaßen guten Saison führte. Zusätzlich zu diesen Sorten führen wir in den nächsten zwei Wochen noch Crimson, Melody und Red Globe, danach ist die ägyptische Saison bereits zu Ende." 

"Inzwischen ist Spanien mit weißen kernlosen Trauben schon teilweise auf dem Vormarsch. Man sieht, dass auch dort die Anbaufläche der frühen Trauben zugunsten der mittelspäten und späten Sorten reduziert wird. Wir haben auch mit den ersten italienischen Trauben mit Kern aus Sizilien begonnen und diese Woche werden wir die ersten Früchte aus Apulien unter unserer Marke EXSA erhalten. Kommende Woche beginnen wir auch mit den europäischen, kernlosen Trauben, wobei wir uns bei den kernlosen Trauben hauptsächlich auf Griechenland und Italien konzentrieren. Zusätzlich zur Produktion aus Portugal und Marokko haben wir jetzt buchstäblich 52 Wochen Trauben, es ist also eine never ending season", sagt Eddy.

Der Einfluss der Wetterbedingungen auf den Traubenverkauf ist seiner Meinung nach zu vernachlässigen. "Selbst bei -10 Grad im Winter verkaufen wir heutzutage eine Menge Trauben. Die Temperatur ist also nicht so wichtig, wohl aber der Ort der Werbeaktion. In den Niederlanden werden nicht weniger als 55% aller Trauben in Aktionen verkauft. In dieser Zeit ist daher die Verfügbarkeit von Weich- und Steinobst von viel größerem Einfluss als das Wetter. Glücklicherweise war in den letzten Wochen u.a. die Verfügbarkeit von Erdbeeren begrenzt und es wurden relativ viele Traubenaktionen durchgeführt."

Für weitere Informationen:
Eddy Kreukniet
Exsa Europe
+31 620 25 78 11
[email protected] 
www.exsaeurope.com