Der Chips-Hersteller Lay's hat ein Projekt gestartet, das ökologische Nachhaltigkeit mit dem Engagement der Jugend in der Gemeinde verbindet. Das Unternehmen arbeitet mit seinem langjährigen Champions-League-Partner UEFA und der Basisfußballorganisation Streetfootballworld zusammen, um die weltweit ersten fünf Fußballfelder aus Kartoffelchips-Tüten zu errichten.
Bild: Lay's
Das Projekt ist unter dem Namen RePlay bekannt, und Lay's hat sich für dieses Projekt verpflichtet, eine innovative neue Tüten-zu-Rasen-Technologie einzusetzen, um bespielbare Felder zu schaffen. "[Es] gibt unseren Chipsverpackungen ein zweites Leben", sagte Sebnem Erim, Global Food Brands VP bei PepsiCo, dem Eigentümer von Lay's, gegenüber fastcompany.com.
Der Prozess, der zusammen mit dem Kunstfeldhersteller Greenfields entwickelt wurde, nimmt leere Chips-Tüten aus dem lokalen Abfall und Recycling, wäscht und zerkleinert sie dann. Dann werden diese mit Gummi gemischt, um sie in Pellets umzuwandeln. Auf diese Pellets wird ein Kunstrasen gelegt. Die Felder, deren Bau etwa 200.000 bis 250.000$ kostet, haben eine geschätzte Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Am Ende der Lebensdauer sind sowohl der Kunstrasen als auch die Ecocept-Schichten vollständig recycelbar.
Das erste Feld wurde im Mai in Tembisa, Südafrika, eröffnet. Als nächstes werden Felder in Gemeinden in Brasilien, der Türkei, Russland und Großbritannien folgen, die noch vor Jahresende fertiggestellt werden sollen. Erim sagt, dass die Standorte danach ausgewählt werden, wo sie wahrscheinlich den größten sozialen Einfluss auf eine Gemeinde haben werden.