Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Halbjahresbericht Zitrus aus der Türkei:

Rückgang der türkschen Orangenexporte im Jahr 2020/21 um vorraussichtlich 10% gegenüber dem Vorjahr

Die hohen Preissteigerungen bei den Inputkosten wie Strom, Düngemittel und Chemikalien halten an. Für türkische Produzenten sind die im letzten Wirtschaftsjahr um 60 bis 90% gestiegenen Düngemittelpreise besonders besorgniserregend. Im  Geschäftsjahr 2020/21 wird laut Vorhersagen die Orangenproduktion schätzungsweise um 1,3 Millionen t abnehmen. Das sind 23% weniger ist als in der Saison 2019/20 (1,7 Millionen t). Ursache ist die übermäßiger Hitze im Mai 2020 während der Blütezeit. Für 2020/21 wird daher im Zusammenhang mit erwarteten geringeren Erträgen ein Rückgang der Orangenexporte um 10% auf 263.000 t im Vergleich zur Vorsaison prognostiziert. Bei günstigeren Witterungsbedingungen und guter Erntequalität ist in dieser Saison noch eine Steigerung der Mandarinenproduktion um 14% auf 1,6 Millionen zu erwarten. Momentan werden türkische Mandarinen hauptsächlich nach Russland, in die Ukraine und in den Irak exportiert. Im April 2021 waren es 890.595 t, das entspricht 8% mehr ist als im gleichen Zeitraum der Vorsaison.

Verbrauch

Es wird erwartet, dass in dieser Saison 2020/21 der  Orangenkonsum auch aufgrund der geringer ausfallenden Ernte auf 976.000 t sinken wird. Der Verbrauch ist in den letzten drei Jahren aufgrund des geringen Angebots und der hohen Marktpreise zurückgegangen. Obwohl der Verzehr während des Winters 2020/21 aufgrund von COVID-19 vorübergehend gestiegen war, wird er aufgrund des geringeren Angebots und der höheren Preise voraussichtlich niedriger als im Vorjahr ausfallen. Der Konsum wurde auch durch die Schließung von Restaurants, Cafés und Kneipen während der COVID-19-Pandemie negativ beeinflusst.

Bild: USDA

Handel

Die gesamten Orangenexporte gingen in den ersten sechs Monaten der Saison 2020/21 im Vergleich zum gleichen Zeitraum von 2019/20 um 24% zurück. Russland ist der größte Markt für Orangenexporte aus der Türkei. Die Exporte nach Russland blieben in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2020/21 gegenüber dem gleichen Zeitraum von 2019/20 stabil. Der Orangenexport in den Irak, den zweitgrößten Exportmarkt für die Türkei, ging jedoch im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019/20 um 45% zurück.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: