Die Migros hat ihr Prestigeprojekt für umweltfreundlichen, hyper-regionalen Anbau von Kräutern und Gemüse überraschend eingestellt, so Beobachter.ch.
Das Start-up Growcer sorgte schweizweit für großes Medienecho. In Kooperation mit der Migros baute es auf dem Basler Wolf-Areal die erste Vertical-Farming-Fabrik der Schweiz. Die Bilder der Salate und Kräuter faszinierten, denn sie wuchsen – pink beleuchtet – an Türmen hoch, die mit Kokoswolle und Torf gefüllt waren. Die Halle wird als «Smart City Lab» betrieben, einer Initiative der SBB und des Kantons Basel-Stadt.
Nun ist das Projekt überraschend beendet worden. Ende März ist laut Migros Basel eine «rund eineinhalb Jahre lange Pilotphase» zu Ende gegangen. Nach Ablauf dieser Phase habe Growcer die Produktion nicht aufrechterhalten können, so eine Sprecherin. Die Migros Basel habe die Produkte «leider nicht weiter anbieten können», das Projekt habe beendet werden müssen. Der Migros zufolge hat Growcer sogar den Betrieb eingestellt.
Dem widerspricht Marcel Holden, Unternehmensentwickler bei Growcer, der an Stelle von Growcer-Gründer und -CEO Marcel Florian auf die Anfrage antwortete. Growcer sei weiterhin aktiv und arbeite an diversen Projekten. Man schätze die Migros als Partner und sei sehr froh, dass das Pilotprojekt «erfolgreich verlaufen und abgeschlossen worden» sei.