Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Halbjahresbericht Zitrus in Südafrika

Weitere Zunahme von südafrikanischen Zitrusfrüchten in 2020/21 erwartet

Die Produktion von südafrikanischen Zitrusfrüchten, hauptsächlich Soft-Zitrusfrüchten, neuen Orangensorten, Zitronen und Limetten wird im Wirtschaftsjahr 2020/21 voraussichtlich weiter stark wachsen, basierend auf der Zunahme von Anbaufläche, besseren Erträgen, vielen hochwertigen Neuanpflanzungen, die demnächst in die volle Produktion gehen, sowie die minimalen Auswirkungen von COVID-19 auf das Arbeitskräfte- und Betriebsmittelangebot.

Dieser Anstieg wird z.T. durch Dürre im Ostkap sowie Hagelschäden in Produktionsgebieten von Mpumalanga ausgeglichen. Die zollfreien Exporte aller Zitrussorten in die Vereinigten Staaten gemäß dem African Growth Opportunity Act (AGOA) erreichten im Jahr 2020 mit 91.402 t einen Höchststand und werden voraussichtlich 2021 noch jährlich weiter steigen, da die Vereinigten Staaten immer noch als Premium-Markt gelten.

Flächen mit Grapefruit bepflanzt

Die Anbaufläche für Grapefruit wird von 8.259 Hektar in der Saison 2019/20, um 5% auf 8.700 Hektar in 2020/21 steigen. Damit reagiert die Branche auf die weltweit steigende Nachfrage, insbesondere in Europa, Asien und dem Nahen Osten.

Die obige Abbildung zeigt die Zunahme der Grapefruit-Pflanzungen seit der Saison 2014/15. Der Spitzenwert der in 2012/13 verzeichneten Anbaufläche wurde allerdings nicht erreicht. Limpopo ist das führende Anbaugebiet für Grapefruit mit 56% der Gesamtanbaufläche, gefolgt von Mpumalanga (21%), Kwa-Zulu Natal (11%), Nordkap (7%), Ostkap (5%) und dem Westkap (weniger als 1%).

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: