Mit Fortschreiten der Saison glich sich der Großhandelspreis von Tafeläpfeln konventionell für Mai, über alle Sorten, mit 0,89 EUR/kg, + 8,5 % dem Vorjahreswert an. Auch die Vermarktungsmengen für heimische Tafeläpfel hatten sich auf Vorjahresniveau eingependelt. Die zuletzt unterdurchschnittlichen Temperaturen wirkten sich dabei durchaus absatzfördernd aus.
Der von der AMA bundesweit erfasste Lagerstand (bio. und konv.) betrug mit Stichtag 01. Mai 38.427 t, + 13 % über Vorjahr. Ein sauberer Saisonabschluss steht bevor.
Apfel-Preisentwicklung ausgewählter Sorten: Großhandelspreis ab Rampe Klasse I, konventionell, inkl. Verpackung und Sortierung, exkl. USt., sämtliche Verkaufseinheiten in EUR/kg. Foto: AMA
Unterkühlte Spargelsaison nimmt langsam Fahrt auf
Die Kältewelle im April und Mai verzögerte die Haupternte von heimischen Spargel um 2-3 Wochen. Während es vor wenigen Wochen noch zu wenig Ware am Markt gab, haben sich die Bestände unter dem Einfluss der zuletzt sommerlichen Temperaturen rasch entwickelt. Durch den späten Beginn könnte die heurige Saison, entsprechende Nachfrage vorausgesetzt, etwas länger gezogen werden. Die Gesamternte an Spargel wird voraussichtlich um ein Drittel geringer ausfallen.
Prognose für die heimische Karottenfläche auf Vorjahresniveau
Die niederösterreichische Karottensaison 2020/21 ist mittlerweile so gut wie abgeschlossen. Die noch vorhandenen Restbestände sind zumeist vertraglich fix gebunden und werden im Inland weiterhin mit durchschnittlich 47,50 EUR/dt zu stabilen Konditionen vermarktet.
Für 2021 wird mit keiner nennenswerten Änderung der Karottenfläche gerechnet. Die Anbaufläche dürfte sich weiter in Richtung biologische Produktion verschieben. Schätzungen zur Biokarottenfläche gehen von einem Anteil von 20 bis 25 % aus.
Erzeugerpreis für österreichischen Zwiebel weiter angezogen
Nach und nach geht die heimische Zwiebelsaison Ihrem Ende entgegen. Die niederösterreichischen Erzeugerpreise konnten zum Monatsende hin mit durchschnittlich 28,00 EUR/dt noch einmal zulegen.